
Suchergebnisse
-
Fleisch und Soja und der Regenwald
Viele Menschen essen gern Fleisch und kaufen es meistens im Supermarkt, weil es dort billiger ist. Was sie vielleicht nicht wissen oder nicht bedenken: Billigfleisch kommt aus Massentierhaltung. Und für den Anbau von Soja für Tierfutter und für die Rinderweiden werden in Südamerika die Regenwälder gerodet.
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch/auswirkungen
-
Wie Fleisch und Soja den Regenwald bedrohen
Die Produktion von Fleisch ist eine der Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika und für den Klimawandel – der Regenwald wird für Rinderweiden und Futtermittel zerstört.
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch
-
Ursachen der Regenwald-Zerstörung: Soja-Monokulturen
14.02.2006 - Die brasilianische Viehwirtschaft steht in direktem Zusammenhang mit der Vernichtung tropischer Regenwälder. Aber auch die amerikanische und die europäische Massentierhaltung tragen wesentlich zum Verschwinden der Regenwälder bei - indirekt. Kaum vorstellbar? Doch, des Rätsels Lösung heißt "Soja". INFO: Soja Die Sojabohne (lat.: Glycine max), deren Ursprung in China liegt, ist eine Nutzpflanze und gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Leguminosen...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5803
-
Gentechnik - Fortschritt mit unabsehbaren Risiken?
25.01.2008 - Das neue Gentechnik-Gesetz ist umstritten. Umweltschützer bemängeln, dass es keine klare Abgrenzung zwischen Gentechnik und natürlicher Landwirtschaft gibt. Gegner warnen, dass wir bisher zu wenig darüber wissen, um die Risiken für Mensch und Umwelt abzusehen. Was sind die Gefahren von Genmanipulation?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2249.html
-
Mit guten Gründen gegen Gen-Milch
Die Milchkühe bekommen viel zu oft billiges Kraftfutter aus Gen-Pflanzen zu fressen. Wie zum Beispiel gentechnisch verändertes Soja, das in Südamerika angebaut wird und dort ganze Urwälder, Landschaften und Landwirtschaften zerstört. 40 Millionen Tonnen Soja kommen jedes Jahr nach Europa, davon werden 36 Millionen Tonnen als Tierfutter verwendet.
https://kids.greenpeace.de/node/286
-
Kein Gen-Tierfutter mehr für McDonald’s
Seit 2014 kauft McDonald’s wieder Geflügelfleisch von Tieren, die zuvor mit gentechnisch veränderter Soja gefüttert wurden. Das hat viele Verbraucher geärgert und Greenpeace auf den Plan gerufen. Schließlich hatte McDonald’s zuvor 12 Jahre lang auf Gen-Tierfutter verzichtet. Mithilfe von Unterschriftenaktionen und Greenpeace-Protesten vor McDonald’s-Filialen ist der Burger-Riese jetzt wieder umgeschwenkt: ab 2016 soll keine Gen-Soja oder anderes ...
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/40?type=news
-
Sojabohne
Die Sojabohne ist eine besondere Bohne und gehört zu den Hülsenfrüchten. Oft nennt man sie einfach „Soja“. Sie kommt ursprünglich aus China . Gut die Hälfte der Sojaproduktion kommt heute aus Südamerika .
https://klexikon.zum.de/wiki/Sojabohne
-
Für Fleischproduktion wird der Regenwald gerodet
26.03.2018 - Montag, 26. März 2018: Weil die Menschen immer mehr Fleisch essen, wird der Regenwald gerodet. Auf der gerodeten Fläche wird nämlich Soja angebaut, das hier in Europa an Nutztiere verfüttert wird. Das hat schlimme Auswirkungen auf die Umwelt.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fuer-fleischproduktion-wird-der-regenwald-gerodet
-
Warum sehen viele vegetarische Lebensmittel aus wie Fleischprodukte?
18.10.2014 - Es gibt sie in allen Variationen. Schnitzel, Braten, Wurst oder Salami, die aus Soja, Weizen oder Lupinen gemacht werden: Sogenannte Fleischersatzprodukte. Sie werden zum Beispiel aus Soja, Weizen oder Lupinen hergestellt und ahmen das Aussehen des Fleisches von der roten Farbe der Salami bis zur Pelle der Bratwurst nach.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1018/lebensmittel.jsp?vote=2
-
Kampf um Nahrungsmittel
06.02.2014 - In nur einem Jahr - während der Lebensmittelkrise von 2007 bis 2008 - explodierten weltweit die Preise für Reis, Mais oder Soja und stiegen um ein Vielfaches an. Was für uns hierzulande ärgerlich ist und die Haushaltskasse belastet, das bedeutet für die Menschen in den Entwicklungsländern eine echte Bedrohung: Auch 2013 können immer mehr ihr Essen nicht bezahlen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/kampf_um_nahrungsmittel/pwwbkampfumnahrungsmittel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|