
Suchergebnisse
-
Kunst der Steinzeit
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-der-steinzeit
-
Felsmalerei
Heute geht man davon aus, dass die Felsmalereien in Europa eine lange kulturelle Tradition von mindestens 20 000 Jahren haben und dafür eine bestimmte Grenze in der Entwicklung des menschlichen Geistes überschritten werden musste.
Aus dem Inhalt:
[...] die erstmalig in der altsteinzeitlichen Kunst dargestellt wurden, wie Uhu, Panther und Hyäne, die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Wunderbar realistisch gemalte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/felsmalerei
-
Plastiken der Steinzeit
Steinzeitliche Fundstätten Europas und Asiens zeigen Figuren aus Mammutelfenbein, Knochen oder gebranntem Ton. Meist werden üppige Frauen mit schweren, hängenden Brüsten und betonter Beckenregion dargestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/plastiken-der-steinzeit
-
Mode aus der Steinzeit
Mode aus der Steinzeit - Steinzeit-Mode muss nicht alt aussehen! Wir zeigen euch, wie ihr eine Schultertasche aus Kunstfell und eine Halskette aus Naturmaterialien bastelt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/mode-aus-der-steinzeit-71010.html
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Die Steinzeit
Die Steinzeit dauerte 600.000 Jahre, das sind ca. 20.000 Menschengenerationen.
http://www.palkan.de/sbeitrag-g.htm
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Kunst im Mittelmeerraum
Man versteht unter Kunst im Mittelmeerraum die Kunst unterschiedlicher Völker der Bronzezeit in der Ägäis (um 3000–1150 v.Chr.). Die bedeutendsten waren die Kunst der Kykladen (um 3000–2000 v.Chr.), die minoische (kretische) Kunst (um 3000–1200 v.Chr.) und die mykenische Kunst (um 1600–1200 v.Chr.).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-im-mittelmeerraum
-
Abstrakte Kunst
Abstrakte Kunst nennt man oft auch gegenstandslose Kunst . Kunstwerke wie etwa Statuen oder Gemälde zeigen etwas, das man sofort erkennt: einen Gegenstand wie ein Haus oder einen Tisch, ein Tier oder einen Menschen , oder eine Landschaft.
https://klexikon.zum.de/wiki/Abstrakte_Kunst
-
Entwicklungsschritte der Malerei
Wie alle Kunst hat die Malerei ihren Ursprung in Kult und Mythos. Zeugnisse dafür reichen von den Felsbildern der vorgeschichtlichen Zeit über die Wandmalerei der frühen Hochkulturen bis zur Wand-, Buch- und Tafelmalerei des Mittelalters und der Renaissance in Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklungsschritte-der-malerei
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|