
Suchergebnisse
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Heute gibt es nur noch wenige freilebende Orang-Utans. (Quelle: Craig, Wikimedia Commons) Die Baumbewohner in den Tropen sind in vielen Fällen "Nomaden", [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
Tag der Tropenwälder
14.09.2021 - Wie ein grüner Gürtel ziehen sich die Tropen rund um die Erde. In diesem Gebiet ist es das ganze Jahr über warm und feucht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-tropenwaelder-100.html
-
Tropen
Die Tropen sind eine bestimmte Gegend auf der Erde , in der es das ganze Jahr über sehr heiß ist. Gemeint ist das Gebiet nördlich und südlich des Äquators . Das ist eine gedachte Linie um die Erde herum.
https://klexikon.zum.de/wiki/Tropen
-
Experten sprechen in Berlin über die Tropen
16.09.2015 - Bananen, Ananas, Kakao - Vieles, was wir essen, hat mit den Tropen zu tun. Aber die Tropen sind in Gefahr. Darüber sprechen nun Menschen in Berlin.
http://www.duda.news/welt/experten-sprechen-ueber-die-tropen/
-
Thermisches und solares Tageszeitenklima der immerfeuchten Tropen
Ein Tageszeitenklima zeichnet sich im Gegensatz zum Jahreszeitenklima (mit deutlichen Unterschieden zwischen Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter) durch starke tageszeitliche Schwankungen von Klimaelementen, vor allem der Temperatur aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/thermisches-und-solares-tageszeitenklima-der-immerfeuchten-tropen
-
Tropischer Regenwald
25.03.2009 - Der tropische Regenwald wird auch die "grüne Lunge der Erde" genannt. Der Regenwald ist wegen der massiven Vernichtung großer Waldflächen bedroht. Dies hat verheerende Folgen für das Erdklima.
https://www.helles-koepfchen.de/tropischer-regenwald.html
-
Weshalb gibt es gerade in den Tropen so viele Arten?
11.02.2006 - Diese Frage lässt sich nicht ohne weiteres klären. Es existieren mehrere wissenschaftliche Theorien, die den enormen Artenreichtum der Tropen zu erklären versuchen. Zwei Theorien sollen hier näher betrachtet werden. In der ersten Theorie wird die Bildung sogenannter ökologischer Inseln durch Trockenheit in den Mittelpunkt gestellt: In niederschlagsarmen Perioden der Erdgeschichte, also insbesondere zu Zeiten starker Vergletscherungen während der ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5754
-
Savannentypen
Die Savanne ist die hauptsächlichste Vegetationsformation der wechselfeuchten Tropen mit sommerlichen Regen- und winterlichen Trockenzeiten. In dieser Zone ist es in der Regel recht warm, und es gibt keinen Frost.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/savannentypen
-
Epiphyten - Aufsitzerpflanzen
Epiphyten oder Aufsitzerpflanze wachsen nicht auf der Erde, sondern hoch oben in den Ästen der Bäume. Wie sie sich dort mit den nötigen Nährstoffen versorgen, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/epiphyten-aufsitzerpflanzen.html
-
Stilmittel der Lyrik
Die Stilmittel der Lyrik gehen auf die Figuren und Tropen der griechischen Rhetorik, der Redekunst, zurück. Sie dienen der Aufwertung, Abwertung oder Beschwichtigung innerhalb eines Textes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/stilmittel-der-lyrik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|