
Suchergebnisse
-
Pauperismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Pauperismus" leitet sich vom lateinischen Wort "pauper" ab, was übersetzt "arm" heißt. Er bezeichnet eine mit der Frühindustrialisierung einhergehende katastrophale Verarmung großer Bevölkerungsschichten, die vor allem in den 1830er und 1840er Jahren in Deutschland ihren Höhepunkt fand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3128.html
-
Moderne Piraterie: Seeräuber an den Küsten Somalias
26.11.2008 - Noch heute gibt es Piraten, die Schiffe kapern, rauben, erpressen und sogar morden. Der Unterschied der modernen Piraterie besteht in der fortschrittlichen Ausbildung, Ausstattung und Organisation. Einige Gebiete wie Somalia sind besonders stark betroffen. Vor allem die Verarmung der Bevölkerung ist Grund für die Piraterie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2765.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Bundesrepublik Nigeria
Die wirtschaftliche Situation im Entwicklungsland Nigeria ist aufgrund gewaltiger Erdölvorkommen etwas besser als in den meisten afrikanischen Ländern. Allerdings hat die einseitige Konzentration auf das Erdölgeschäft zu einer starken Abhängigkeit von den Weltmarktpreisen geführt und die Bedeutung der Landwirtschaft so weit zurückgedrängt, dass Nah...
Aus dem Inhalt:
[...] Die große Masse der nigerianischen Bevölkerung profitiert nicht vom Ölreichtum des Landes, sondern ist einem steigenden Verarmungsgrad ausgesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-bundesrepublik
-
Irland, Gesellschaft
Die irische Gesellschaft hat sich im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs innerhalb des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts enorm gewandelt. War Irlands Gesellschaft bis dahin aufgrund ihres Inseldaseins und den allgemeinen Lebensbedingungen eher einheitlich geprägt, so ist sie mittlerweile fest in die gesellschaftliche Strömungen und Prozesse...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem wirtschaftlichen Wohlstand für den einen Teil der Bevölkerung kommt die Verarmung all derer, die nicht vom Celtic Tiger profitieren können. So bilden sich innerhalb der größeren Städte immer mehr soziale Brennpunkte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irland-gesellschaft
-
Inflation und Dawesplan
1923 war das Krisenjahr der Weimarer Republik, denn das Land geriet in den Strudel einer schwindelerregenden Inflation. Die Geldentwertung nahm im Oktober 1923 astronomische Ausmaße an, für einen US-Dollar musste man 4,2 Billionen Mark bezahlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Reichen wurden dagegen noch reicher, denn sie kauften dem Mittelstand für lächerlich geringe Beträge Grundbesitz und andere Sachwerte ab und sorgten so für die Verarmung eines großen Teils der Mittelschicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/inflation-und-dawesplan
-
Warburg – Teil 2
20.10.2007 - Die Verarmung der Stadt Warburg Durch den 30-jährigen Krieg (1618 – 1648 ) endete der Reichtum und der Wohlstand der Menschen. Der „Tolle Christian“, der Herzog von Braunschweig eroberte im Februar 1622 die Stadt Warburg. Er besetzte die Stadt und es fanden viele Plünderungen statt. Auch wurde in dieser Zeit der größte Teil der Stadtmauern und Schutzbauten zerstört, so dass die Menschen nicht mehr in Sicherheit leben konnten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=502
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Äthiopien
Noch bis Anfang der 70er Jahre war das Regierungssystem Äthiopiens feudalistisch geprägt, was die totale Verarmung der Bauern zur Folge hatte. Danach folgten blutige Machtkämpfe um die Staatsgewalt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-aethiopien
-
Herz, was blieb dir für dein übrig Leben (August H. H. von Fallersleben)
14.05.2008 - Herz, was blieb dir für dein übrig Leben Herz, was blieb dir für dein übrig Leben? Blieb dir mehr als Gram und Leid? Alles Schöne hast du weggegeben, deine Lust und Fröhlichkeit. Aber dennoch kannst du nicht verarmen, dennoch bleibst du reich und jung: Gott will deiner sich erbarmen, Gott gibt dir Erinnerung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17058
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Die hohen Steuern, die der dritte Stand abgeben musste, trugen maßgeblich zur Verarmung breiter Bevölkerungsschichten bei. Immer mehr Menschen waren infolge der Industrialisierung in die Städte gezogen, um Arbeit zu finden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwar wuchs die Industrie und die Fabrikbesitzer wurden immer wohlhabender, aber gleichzeitig kam es zu einer Verarmung breiter Gesellschaftsschichten (man spricht auch von " Pauperismus "). So forderte der Denker [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|