Vulkanismus in der Eifel - Geo-Tour
20.02.2008 - Blick über die vulkanische Hügellandschaft der Eifel (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geo-tour/inhalt/hintergrund/vulkanismus-in-der-eifel.html
20.02.2008 - Blick über die vulkanische Hügellandschaft der Eifel (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geo-tour/inhalt/hintergrund/vulkanismus-in-der-eifel.html
20.02.2008 - Die Eifel, ein Mittelgebirge mit explosiver Vergangenheit. Hier kann man Deutschlands jüngste Vulkane bestaunen. Vor nur 12.900 Jahren sorgte dabei eine Eruption für ein wahres Inferno: Der Ausbruch des Laacher See-Vulkans war mit Abstand der Gewaltigste, der sich in der letzten eine Million Jahre in Mitteleuropa ereignete.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geo-tour/inhalt/sendungen/vulkanismus-in-der-eifel.html
Die Eifel entstand vor 400 000 000 Jahren zum Ende des Devon und im Karbon bei der variszischen Orogenese. Orogenese bedeutet Gebirgsbildung und die variszische Gebirgsbildung war diejenige, bei der die alten Kontinente Gondwana und Laurussia (auch Euramerika oder Old-Red-Kontinent genannt) aufeinander zu drifteten und dabei u. a. etliche der deutschen Mittelgebirge auffalteten (siehe: Erdzeitalter).
http://www.physik.wissenstexte.de/eifel.htm
Über 10.000 Jahre ist es her, da brodelten in der Eifel die Vulkane. Noch heute ist diese Landschaft von den Maaren und daraus entstandenen Seen geprägt. In diesem Jahr wird diese …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-nacht-der-vulkane-vom-23-31-08-03.html
18.01.2011 - Sanfte Hügel, ausgedehnte Wälder und tiefblaue Seen - so kennen viele die Landschaft der Eifel. Kaum vorzustellen, dass hier einmal Vulkane ihr Unwesen getrieben haben sollen. Doch die Eifel ist die Region Deutschlands, die am meisten von vulkanischen Aktivitäten geprägt ist.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/vulkane/pwiegibtesauchindeutschlandaktivevulkane100.html
Die Eifel ist ein Mittelgebirge in Deutschland und Belgien . Es gehört zum Rheinischen Schiefergebirge und geht im Westen in die Ardennen über. Einige Gegenden der Eifel sind durch Vulkane enstanden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eifel
In der Eifel, der Rhön oder im Westerwald gibt es Vulkane, um nur einige Gebiete in Deutschland aufzuzählen. Auch der Kaiserstuhl ist der Rest eines Vulkanschlotes. Sind die noch …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-gibt-es-in-deutschland-keine-aktiven-vulkane-mehr.html
13.12.2010 - "Preußisch Sibirien" - dieser nicht gerade schmeichelhafte Name bezeichnete einst eine Region, die wir heute unter dem Namen Eifelkennen. Dieser Landstrich mit seinen Feldern, ausgedehnten Wäldern und zahlreichen Gewässern war und ist noch immer traditionellesBauernland. Und ein spannendes Stück Erdgeschichte dazu.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/eifel/pwwbeifel100.html
Auf den ersten Blick scheint es, als ob Vulkane ein Thema sei, dass uns nur am Rand betrifft. Dabei gibt es auch in Deutschland Vulkanmassive, auch im Taunus, wie Dr. Rainer Köthe …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gab-es-frueher-auch-im-taunus-vulkane.html
20.02.2008 - Der Stromboli im Mittelmeer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Trotz seiner stetig austretenden Lava ist er ein harmloser, berechenbarer Berg. Das ist nicht überall so auf der Erde. Manche Gegenden sind von ganzen Vulkanketten durchzogen. In Indonesien gibt es zum Beispiel 130 aktive Vulkane. Hier treffen zwei tektonische Platten aufeinander.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/vulkane.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|