Togo - Essen in Togo
04.04.2017 - Pâté und Fufu sind die wichtigsten Speisen in Togo. Das eine ist ein Maisbrei, das andere wird aus Yams gestampft.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/togo/alltag-kinder/essen-in-togo/
04.04.2017 - Pâté und Fufu sind die wichtigsten Speisen in Togo. Das eine ist ein Maisbrei, das andere wird aus Yams gestampft.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/togo/alltag-kinder/essen-in-togo/
04.04.2017 - Hier wird Phosphat abgebaut. Für Togo ist es eine wichtige Einnahmequelle. Yams, Kaffee und Kakao werden angebaut.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/togo/daten-fakten/wirtschaft/
23.03.2017 - Reis, Hirse, Yams und Maniok gehören zu den Grundnahrungsmitteln. Erdnüsse und Augenbohnen gibt es oft dazu.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/guinea-bissau/alltag-kinder/essen-in-guinea-bissau/
19.03.2017 - Yams- oder Maisbrei steht in Benin häufig auf dem Speiseplan. Dazu gibt es würzige Soßen.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/benin/alltag-kinder/essen-in-benin/
Fadenspiele gibt es überall auf der Welt. Manchmal gibt es die gleichen Figuren an ganz verschiedenen Orten, ohne das die Fadenspieler sich kennen. Das finde ich sehr erstaunlich! Irgendwann und irgendwo ist dann mal das 'Yam' verloren gegangen. Mit diesem Fadenspiel kannst du es suchen! 1. Lege den Faden über deine Handflächen, so dass er hinter den Daumen, zwischen dem Ringfinger und dem kleinen Finger über die Handinnenflächen führt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=522&titelid=4131&titelkatid=0&move=-1
10.08.2017 - Die meisten Nigerianer arbeiten in der Landwirtschaft. Das meiste Geld aber bringen Erdöl und Diamanten.
Aus dem Inhalt:
[...] insbesondere Maniok, Hirse, Yams und Süßkartoffeln angebaut. Bohnen, Melonen, Ananas und auch Pfeffer gehören auch dazu. Für den Verkauf ins Ausland werden [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/nigeria/daten-fakten/wirtschaft/
01.08.2017 - Die Auswahl an Obst und Gemüse ist groß. Lieblingsgerichte der Ghanaer heißen Fufu und Banku. Was mag das sein?
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Sattwerden wird darum eher Reis gegessen, aber auch Mais, Hirse, Yams, Maniok, Taro, Süßkartoffeln und Kochbananen. Gar nicht oder wenig werden Nudeln, Brot [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ghana/alltag-kinder/essen-in-ghana/
31.07.2017 - Burkina Faso besitzt Gold und andere Bodenschätze. Trotzdem ist es eines der ärmsten Länder der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Dienstleistungen 42,2 Prozent. Hirse und Mais, Reis, Yams und Maniok 90 Prozent der Bevölkerung betreiben Landwirtschaft. Trotzdem wird nur ein Drittel der Einnahmen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burkina-faso/daten-fakten/wirtschaft/
01.08.2017 - Auf den Märkten in Gabun gibt es wie hier in Libreville viel Gemüse zu kaufen. Was kochen die Gabuner damit?
Aus dem Inhalt:
[...] Was isst man in Gabun? Yams, Maniok, Reis und Kochbananen gehören zu den Grundnahrungsmitteln in Gabun. An der Küste kommt häufig Fisch dazu, Fleisch [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gabun/alltag-kinder/essen-in-gabun/
01.08.2017 - Vor der Küste von Gabun wird Erdöl gefördert. Es sorgt für hohe Einnahmen. Holz und Mangan werden auch exportiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Exportiert werden aber Kaffee, Kakao, Kautschuk und Palmöl. Vom Zuckerrohr bleibt der größte Teil im eigenen Land. Maniok, Süßkartoffeln, Kochbananen und Yams [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gabun/daten-fakten/wirtschaft/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|