
Suchergebnisse
-
Wasser kann kühlen - wieso?
29.01.2016 - Wenn es kalt genug ist, wird Wasser zu Eis. Es kann Kristalle bilden, als Eisberg im Meer schwimmen oder sich als Gletscher an Berghänge schmiegen - aber wieso gefriert Wasser?
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/-/id=97844/nid=97844/did=97838/cg09cs/index.html
-
Waldfrosch
Kein Problem. Einfach wieder aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen! Wenn es kalt wird, lässt der Waldfrosch bis zu einem Drittel seines Körpers einfrieren. Er atmet nicht, sein Herz schlägt nicht und er verharrt auf diese Weise bis zum Frühjahr. Damit er dabei nicht ins Gras beißt, pumpt er vorher Glukose (=Zucker) und Harnstoff ins Blut.
http://www.tierchenwelt.de/froesche-und-kroeten/457-waldfrosch.html
-
Unterkühlung und Überhitzung
Dass Wassertropfen und Eiskörner gleichzeitig in Wolken existieren können, liegt daran, dass Wolkenwassertröpfchen bis etwa −20 °C – teilweise sogar bis −40 °C – unterkühlt flüssig bleiben, also nicht gefrieren, obwohl die Gefriertemperatur längst unterschritten ist. Um den Kristallisationsvorgang auszulösen, sind so genannte Kristallisationskeime nötig – das können Staubteilchen sein, deren Oberflächen als Katalysatoren wirken und die Eisbildung...
http://www.physik.wissenstexte.de/unterkuehlt.htm
-
Eisige Kälte: Die Niagara-Fälle sind eingefroren
20.02.2015 - Wusstest du, dass auch Wasserfälle gefrieren können? Das geht tatsächlich: Wenn es lange Zeit kalt ist, kann auch das Wasser an Wasserfällen gefrieren.
http://www.duda.news/wissen/eisige-kalte-nordamerika-auch-die-niagara-falle-sind-eingefroren/
-
Eiskegeln
Hier wird's richtig frostig - am besten nur mit Handschuhen zu spielen! Du brauchst: 9 Plastikflaschen, gefüllt mit 1 - 1/2 Litern Wasser, 1-3 Luftballons, etwas Tinte oder andere Farbe, 1 Nacht Zeit, damit Kegeln und Kugeln gefrieren Mit der Tinte färbst du etwa 10-15 Liter Wasser. Fülle die Plastikflaschen etwa zur Hälfte mit Wasser, das werden die Kegel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=538&titelid=4607&titelkatid=0&move=-1
-
Gedicht: Der Winter
06.02.2014 - Klirrende Kälte und frostiger Wind die ersten Boten des Winters sind. Unerbittlich zieht er über`s Land und regiert mit eisiger Hand. Er lässt gefrieren See und Teich und bedeckt mit Schnee sein kaltes Reich - überzieht mit Eisblumen die Fensterscheiben und man glaubt, er würd` nun ewig bleiben. Er lässt es frieren und schneien, wie`s ihm gefällt und erschafft eine gar frostige Glitzerwelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3368
-
Arachnophobie - Angst vor Spinnen
30.10.2012 - Spinnen - bei vielen Menschen löst allein schon das Wort Unbehagen aus. Die Vorstellung von pelzig-behaarten, huschenden und langbeinigen Krabbeltieren angesprungen zu werden, lässt so manchem das Blut in den Adern gefrieren. Die panikartige Angst vor Spinnen ist die am weitesten verbreitete "spezifische Phobie", also eine chronische Angst mit unangemessenen und unerklärbaren Reaktionen.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwiearachnophobieangstvorspinnen100.html
-
So bleibst du fit und gesund
30.05.2007 - Obst und Gemüse hält fit und gesund. Iss und trink mehr Obst und Gemüse – roh oder gekocht! Mindestens 5 Portionen am Tag. Als Portionsgröße gilt eine Hand voll, da sich hieraus eine dem Alter angemessene Portionsgröße ergibt. Eine Portion kann durch ein Glas Obstsaft oder Gemüsesaft ersetzt werden. Alle Obst- und Gemüsearten (einschließlich Avocados und Oliven) die durch Gefrieren, Konservenabfüllung, Trocknen oder andere Verarbeitungsprozesse h...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1492
-
Blitz und Donner
18.12.2005 - Früher hatten die Menschen Angst vor Gewittern. Sie glaubten, Gott würde mit Blitz und Donner auf sich aufmerksam machen. Heute weiß man, dass das Gewitter eine Naturerscheinung ist wie Schnee oder Regen. Ein Gewitter entsteht, wenn feuchtwarme Luft aufsteigt. In 2000 bis 3000 Metern Höhe gefrieren die Wassertröpfchen zu Eiskristallen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=150
-
Das Sonnensystem ...
Das Sonnensystem ... - Manche sind sturmumtoste Gasbälle. Manche kochend heiß oder so kalt, dass Luft auf ihnen gefrieren würde - das verdeutlicht dieser Überblick unseres Sonnensystems.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/grundwissen-das-sonnensystem--66499.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|