Die Harfe
Die Harfe ist ein Zupfinstrument. Es gibt viele Arten z.B. Hakenharfen, Pedalharfen, Doppelpedal- und Einfachpedalharfen, Volks- und Aeolsharfen, Zithern und Lauten.
http://www.palkan.de/mu-harfe.htm
Die Harfe ist ein Zupfinstrument. Es gibt viele Arten z.B. Hakenharfen, Pedalharfen, Doppelpedal- und Einfachpedalharfen, Volks- und Aeolsharfen, Zithern und Lauten.
http://www.palkan.de/mu-harfe.htm
Bei einer Reihe von Musikinstrumenten wird Schall erzeugt, indem man Saiten oder Luftsäulen zum Schwingen bringt. Beispiele für Saiteninstrumente sind Gitarren, Geigen, Bratschen, Klaviere oder Harfen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schwingende-saiten-und-luftsaeulen
18.11.2005 - Vom Himmel hoch, o Engel kommt! Eia, eia, susani, susani, susani! Kommt singt und springt, kommt, pfeift und tombt! Alleluja, alleluja! Von Jesus singt und Maria! Kommt ohne Instrumente nit, Eia, eia, susani, susani, susani! Bringt Lauten, Harfen, Geigen mit! Alleluja, alleluja! Von Jesus singt und Maria!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4507
26.06.2023 - Hitzewelle Asien / 75 Jahre Luftbrücke / Witzige Aktion bei der Leichtathletik-EM / Bärenkostüm gegen Futterdiebe / 12-jähriges Harfen-Talent
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-sonntag-25-juni-2023-102.html
22.03.2007 - Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen (UN) Vernor Muñoz hat gestern vor dem UN-Menschenrechtsrat seine scharfe Kritik am deutschen Schulsystem bekräftigt. Nach seiner Auffassung werden vor allem arme, ausländische und behinderte Kinder benachteiligt. Außerdem bemängelte Muñoz deutsche Unterrichtsmethoden und den falschen Umgang mit den Schülern. Sein Bericht hat in Deutschland unterschiedliche Reaktionen hervor gerufen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2053.html
29.04.2014 - Ein besonderes Kennzeichen der Weltmusik ist die Verwendung von traditionellen Instrumenten. Ein typisches traditionelles Musikinstrument aus Westafrika ist die Kora, eine Arte Harfe. Sie besteht in der Regel aus einem halben Kürbis, der mit Kuhhaut bespannt ist. Auf diesem Klangkörper sitzt ein langer Steg mit den Saiten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/musik_aus_westafrika/pwiediekoraeineharfeauswestafrika100.html
09.06.2005 - Die Harfe ist vermutlich eines der ältesten Instrumente der Welt. Sie wird in der Volksmusik verwendet, hat aber auch in Orchestern ihren festen Platz. Eine Harfe hat 46 Saiten, die mit den Fingern gezupft werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2521
12.10.2009 - Achtung, Achtung: Shary und Ralph klären auf, was Ligatur bedeutet und zeigen euch, wann man ein langes S, ein Shary – S, ein scharfes S oder Z mit Unterschlinge benutzt!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-mini-ah-scharfes-s-100.html
Die Harfe ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der größten und schwersten Orchesterinstrumente. An ihrem verzierten "Kopf" verläuft die geschwungene "Decke". Hier sind die Saiten aufgespannt. Jede Saite steht für einen Ton, der durch Zupfen erklingt. Mit den Pedalen unten am "Fuß" lassen sich die Töne jeweils um einen Halbtonschritt erhöhen.
http://klangkiste.wdr.de/card/instrumente/andere/harfe.phtml
28.04.2017 - Achtung, Achtung: Shary und Ralph klären auf, was Ligatur bedeutet und zeigen euch, wann man ein langes S, ein Shary – S, ein scharfes S oder Z mit Unterschlinge benutzt! Schön aufpassen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-scharfes-s-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|