
Suchergebnisse
-
Verbraucht ein Kühlschrank mehr Energie, wenn er voll oder wenn er leer ist?
13.09.2014 - Im Haushalt gehört der Kühlschrank zu den größten Energiefressern – mit Stromkosten von bis zu 100 Euro im Jahr. Aber hängt der Verbrauch davon ab, wie viele Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden? Im Kopfball-Studio machen die Kopfball-Reporter Isabel Hecker und Adrian Pflug einen Test über 48 Stunden.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0913/kuehlschrank.jsp?vote=5
-
Kühlschrank
Ein Kühlschrank dient dazu, einen umschlossenen Raum, den Innenraum, abzukühlen. Sein Wirkprinzip entspricht dem der Wärmepumpe: Durch ein Arbeitsmittel wird durch einen Verdampfer der Luft und den im Kühlschrank befindlichen Lebensmitteln Wärme entzogen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kuehlschrank
-
Warum ist es im Kühlschrank kalt?
11.03.2016 - Jeder hat einen Kühlschrank in der Küche. Aber wie funktioniert er?
http://www.duda.news/wissen/warum-ist-es-im-kuehlschrank-kalt/
-
Spartipp: Der Kühlschrank mag es kühl
04.08.2011 - Der Kühlschrank sollte nicht neben Geräten stehen, die Wärme ausstrahlen, wie einem Herd oder einer Heizung. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, bitte eine Dämmplatte zwischen Herd und Kühlschrank schieben, die gibt es in jedem Baumarkt. Stelle niemals warme Speisen in den Kühlschrank. Besser ist, sie erst an der Luft abkühlen zu lassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17495
-
15. März 1993 der erste Öko- Kühlschrank geht in Serie
Die Konkurrenz schaute nicht schlecht, als gerade das kleine sächsische Unternehmen Foron seine Weltneuheit auf dem Markt präsentierte. Doch was bedeutet Öko-Kühlschrank …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/15-maerz-1993-der-erste-oeko-kuehlschrank-geht-in-serie.html
-
Temperaturunterschiede in Kühlschrank und Backofen
Wir haben uns gefragt, ob es in einem Backofen überall gleich warm ist. Und da wir schon dabei sind: Ist es in einem Kühlschrank überall gleich kalt?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/temperaturunterschiede-in-kuehlschrank-und-backofen.html
-
Buchstabenmagnete für den Kühlschrank
Buchstabenmagnete für den Kühlschrank - Computerschrott ist noch lange nicht reif für die Müllhalde. Aus einer alten Tastatur könnt ihr zum Beispiel witzige Magnete für den Kühlschrank zaubern! Hier zeigen wir, wie es geht!
http://www.geo.de/GEOlino/weihnachten/buchstabenmagnete-fuer-den-kuehlschrank-52055.html
-
"Greenfreeze" - ein cooler Kühlschrank setzt sich durch
1993 brachte Greenpeace mit dem “Greenfreeze” den ersten klimafreundlichen Kühlschrank auf den Markt – ohne schädliches FCKW oder FKW. Seitdem hat sich die von Greenpeace entwickelte Kältetechnik weltweit durchgesetzt. Nur die USA sperrten sich lange gegen den coolen Klimaschoner. Jetzt aber dürfen auch die Verbraucher in den USA ihre Lebensmittel endlich klimafreundlich kühlen. "In den USA waren der Greenfreeze und die Kohlenwasserstofftechnik, ...
https://kids.greenpeace.de/node/513
-
Mutter sichert Kühlschrank mit Alarmanlage
17.07.2017 - Eine Mutter in Aachen hat ihren Kühlschrank mit einem Alarm gesichert. Sie wollte nicht, dass ihr Sohn zu viel isst. Das hat die Polizei am Montag (...)
http://www.news4kids.de/spezial-38/mehr-nachrichten/article/mutter-sichert-kuhlschrank-mit-alarmanlage
-
Wie funktioniert ein Kühlschrank?
02.07.2014 - Kühlschränke machen Lebensmittel kalt. Doch eigentlich können sie gar nicht kühlen. Aber wie funktionieren sie dann? Der Kühlschrank funktioniert (...)
https://www.news4kids.de/wissen/technik/article/wie-funktioniert-ein-kuhlschrank
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|