Entstehung und Lebensweg von Sternen
Sterne entstehen aus Gaswolken, wobei die Gaswolken im Universum im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehen. Erreicht eine Wolke eine kritische Masse, kann sie unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren. Die Masse, die nötig ist, um einen solchen Kollaps auszulösen, nennt man Jeans-Masse. Allerdings kann eine Störung, beispielsweise durch die Druckwelle einer Supernova, auch Wolken mit geringerer Masse zum Kollabieren bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zünden der Wasserstofffusion; 2. Kollaps des Sternenzentrums nach Verbrauch des Wasserstoffvorrats; 3. Aufblähen zum Roten Riesen; 4. Ende als Weißer Zwerg [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/sterne.htm