
Suchergebnisse
-
Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
06.12.2007 - Am 6. August 1945 um 8:16 Uhr löschte die Atombombe "Little Boy" (kleiner Junge) die japanische Stadt Hiroshima aus. Es war das erste Mal, dass die schrecklichste aller Waffen gegen Menschen eingesetzt wurde. Nur drei Tage später explodierte die zweite Atombombe in Nagasaki
Aus dem Inhalt:
[...] Die radioaktiv verseuchten Menschen starben qualvoll noch Wochen nach dem Bombenabwurf an inneren Blutungen. Die Atombombe "Little Boy" ("Kleiner Junge") löschte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1313.html
-
Schräger Wurf
Unter einem schrägen Wurf versteht man die Überlagerung (Superposition) einer gleichförmigen Bewegung mit bestimmter Anfangsgeschwindigkeit (Abwurfgeschwindigkeit) schräg nach oben und des freien Falls.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schraeger-wurf
-
Senkrechter Wurf
Unter einem senkrechten Wurf versteht man die Überlagerung (Superposition) einer gleichförmigen Bewegung mit der Anfangsgeschwindigkeit (Abwurfgeschwindigkeit) v 0 und des freien Falls.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/senkrechter-wurf
-
Waagerechter Wurf
Unter einem waagerechten Wurf versteht man die Überlagerung (Superposition) einer gleichförmigen Bewegung mit der Anfangsgeschwindigkeit (Abwurfgeschwindigkeit) in horizontaler Richtung und des freien Falls senkrecht dazu.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/waagerechter-wurf
-
Würfe im Sport
Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen, die Bewegungen eines Fußballs oder eines Golfballs beim Abschlag oder der Sprung eines Pferdes über ein Hindernis sind aus physikalischer Sicht Würfe.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn man optimale Leistungen erzielen will. So soll z. B. beim Speerwerfen eine möglichst große Weite erzielt werden. Das erfordert eine möglichst große Abwurfgeschwindigkeit und einen optimalen Abwurfwinkel, der wiederum u. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wuerfe-im-sport
-
Ballistische Kurven
Bei der Überlagerung einer gleichförmigen Bewegung unter einem Winkel zur Waagerechten und des freien Falls in senkrechter Richtung, also bei einem schrägen Wurf, entsteht als Bahnkurve eine Wurfparabel, wenn der Luftwiderstand vernachlässigt werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Bewegung unter einem Winkel zur Waagerechten und eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung - der freie Fall - in senkrechter Richtung. Wurfhöhe und Wurfweite sind abhängig von der Abwurfgeschwindigkeit und vom Abwurfwinkel . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ballistische-kurven
-
Was sind Hibakusha?
03.11.2015 - Was sind Hibakusha? Das Wort Hibakusha setzt sich aus den Silben "Hi" für "Leiden", "baku" für "Bombe" und "sha" für "Mensch" zusammen. Als Hibakusha werden also Menschen bezeichnet, die die Atombombenabwürfe überlebt haben. Viele der Überlebenden hatten Verbrennungen und alle waren verstrahlt. Ihre Körper waren und sind oft von großen Narben gezeichnet.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/atomwaffen/was-sind-hibakusha.html
-
Zeitstrahl „Kalter Krieg“ - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - 6./9. August 1945Abwurf von US-Atombomben auf Hiroshima und NagasakiDie US-Air Force wirft über der japanischen Stadt Hiroshima eine Atombombe ab. Dabei sterben 110.000 Menschen, rund 80% der Stadt werden völlig zerstört. Drei Tage später sterben 36.000 Menschen nach einem Bombenabwurf über Nagasaki, 40.000 werden verletzt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/zeitstrahl-kalter-krieg.html
-
Atombombenabwurf
1945 wurden auf Hiroshima und Nagasaki (Japan) Atombomben abgeworfen.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/atombombenabwurf/
-
Energieerhaltungssatz der Mechanik
In einem abgeschlossenen Bereich (abgeschlossenen System) gilt unter der Bedingung, dass keine Umwandlung von mechanischer Energie in andere Energieformen erfolgt: Die Summe aus potenzieller und kinetischer Energie eines Körpers ist konstant.
Aus dem Inhalt:
[...] (3) Höhe bei bestimmter Abwurfgeschwindigkeit Ein Stein wird mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s senkrecht nach oben geworfen. Welche maximale Höhe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energieerhaltungssatz-der-mechanik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|