
Suchergebnisse
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Humanismus - Das Menschenbild der Renaissance
21.11.2014 - Die Renaissance ist eine Kulturbewegung, die Bewegung einer kleinen, sehr gebildeten Elite. Diese Elite besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Handwerkern, die zu Künstlern werden. Sie feiern den Menschen, rücken ihn und seine Errungenschaften in den Mittelpunkt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/die_renaissance_das_goldene_zeitalter/pwiehumanismusdasmenschenbildderrenaissance100.html
-
Direkte Demokratie in der Schweiz
09.02.2015 - Ein sonniger Aprilsonntag in Appenzell. Aufgeregter Trommelwirbel; goldbehelmte Feuerwehrleute umstellen den Marktplatz und lassen nur noch Männer mit silbernem Degen und Frauen mit Wahlkarte durch. Was geht hier vor – wird zu Gericht gesessen, gar jemand hingerichtet? Was aussieht wie die Schüsselszene eines Mittelalterspektakels, ist eine der ältesten Schweizer Errungenschaften: die Landsgemeinde, eine Urform direkter Demokratie.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwiedirektedemokratieinderschweiz100.html
-
Mesoamerika - Kannte man das Rad?
Während in Asien und Europa das Rad und dann der Wagen schon mehrere tausend Jahre vor Christus erfunden worden waren, kannte man diese Errungenschaften in Mesoamerika nicht, bis die Spanier sie im 16. Jahrhundert mitbrachten. Die Maya kannten das Rad zwar als Spielzeug oder als Zahnrad, aber nicht für Wagen oder Pflüge.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/typisch-mesoamerika-von-mais-und-einem-verrueckten-ballspiel/frage/kannte-man-das-rad.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Französische Revolution - Was war der Code Civil?
In seiner Zeit als Konsul und Kaiser nahm sich Napoleon dem Handel und der Wirtschaft, der Bildung und den Finanzen an - und der Rechtsprechung. Eine seiner größten Errungenschaften wurde der Code Civil, ein Bürgerliches Gesetzbuch. Bis heute ist es die Grundlage der französischen Rechtsprechung. Das Problem zuvor war, dass es überall im Land andere Gesetze gab.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/napoleon-vom-aufstieg-und-fall-eines-kleinen-mannes/frage/was-war-der-code-civil.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Nationalstaaten - Wer waren die Göttinger Sieben?
Am 5. Juli 1837 hob der König von Hannover, der Ernst August I. hieß, die Verfassung in Hannover auf. Genau genommen verweigerte er bei seinem Amtsantritt den Eid auf die Verfassung , die ihm zu freiheitlich schien. Das wollten sieben Professoren der Universität Göttingen nicht einfach so hinnehmen, hatten sie doch lange genug für die Verfassung gekämpft und wollten sich die Errungenschaften nicht so einfach wieder wegnehmen lassen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/dichter-denker-von-kritischen-koepfen-neuen-ideen-einem-wintermaerchen-und-einem-gespenst/frage/wer-waren-die-goettinger-sieben.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Schrift
Die Schrift ist schon frühzeitig und unabhängig voneinander an verschiedenen Orten der Welt entstanden. Sie gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Denn die Schrift ermöglicht die Überlieferung von Wissen über Generationen hinweg. Alle bekannten Hochkulturen werden mit der Verwendung der Schrift in Verbindung gebracht.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schriften
-
Was wurde im Mittelalter aus den antiken Römersiedlungen?
Gegen Ende des 4. Jahrhunderts zogen sich die Römer aus den germanischen Gebieten zurück und hinterließen zahlreiche Siedlungen, Städte und Kastelle. Im frühen Mittelalter zeugten von den römischen Errungenschaften nur noch Mauerreste und eingestürzte Gebäude. Trotzdem kehrte Leben in die Ruinen zurück.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-wurde-aus-den-roemerkastellen/
-
Produktästhetik des Nationalsozialismus
Eine spezielle nationalsozialistische Form oder einen Stil des Dritten Reiches gab es nicht. Vielmehr entwickelten die Kulturfunktionäre des neuen Staates ein Konglomerat aus schon einzeln bestehenden künstlerischen Errungenschaften, der kulturpolitischen Ideologie der Volkskultur und den wirtschaftlichen Bedingungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/produktaesthetik-des-nationalsozialismus
-
Wissen, wie was funktioniert - "Elementa 1"
Ab 16. Mai öffnet im Landesmuseum Mannheim die Zukunftswerkstatt. Hier geht es um naturwissenschaftliche Experimente und die technischen Errungenschaften, die daraus entstehen. …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wissen-wie-was-funktioniert-elementa-1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|