
Suchergebnisse
-
Gelenk
Ein Gelenk ist eine bewegliche Stelle, an der zwei feste Dinge zusammenkommen. Meist denken wir an ein Gelenk in unserem Körper zwischen zwei Knochen . Man kann sich das vorstellen, wie wenn man eine Hand über eine Faust legt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Gelenk
-
Gelenkformen
Man unterscheidet feste von beweglichen Knochenverbindungen. Feste Knochenverbindungen bezeichnet man als Haften. Die beweglichen Verbindungen zwischen zwei Knochen bezeichnet man dagegen als Gelenk.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/gelenkformen
-
Rheuma und Arthrose
13.11.2014 - Über 100 Gelenke federn Tag für Tag enorme Stöße auf unseren Körper ab. Aber schon ab Mitte 30 beginnt die schleichende Abnutzung im Gelenk, die schließlich zu Arthrose führen kann. Und auch entzündliche Gelenk-Erkrankungen wie Rheuma sind keine "Alte-Leute-Krankheit". Immer häufiger sind mittlerweile auch Kinder von Rheuma betroffen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/rheuma_und_arthrose/pwwbrheumaundarthrose100.html
-
Gelenke und Persönlichkeits-Abrundung
18.01.2010 - Die Gelenkmontage Bei gegliederten Steiff Produkten werden die gefüllten Arme, Beine, sowie der Kopf mit dem Gelenk versehen und unlösbar an den Körper montiert. Bei waschbaren Artikeln werden Kunststoff-Gelenke, bei Mohair-Produkten Metall-Gelenke verwendet. Danach wird der Bauch gefüllt. Die letzte Naht wird von Hand geschlossen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5280
-
Diagnose Rheuma und Arthrose
13.11.2014 - Wissenschaftler nehmen an, dass am Anfang des Rheumas das Immunsystem ganz normal aktiviert wird, weil ein Gelenk beschädigt ist. Diese Schädigung kann beispielsweise durch eine Viren- oder Bakterieninfektion ausgelöst werden, aber auch durch Verletzungen. In der Folge gerät das Immunsystem aus dem Takt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/rheuma_und_arthrose/pwiediagnoserheumaundarthrose100.html
-
Bau der Gelenke
Gelenke verbinden die Knochen des Skeletts beweglich miteinander. Sie bestehen aus Gelenkkopf, Gelenkpfanne und Gelenkkapsel. Es gibt verschiedene Gelenkformen. Sie ermöglichen unterschiedliche Bewegungen der Knochen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bau-der-gelenke
-
Verrenkungen
Bei einer Verrenkung oder Ausrenkung kommt es zu einer Verschiebung zweier durch ein Gelenk verbundener Knochenenden. Dabei können die Gelenkpartner oft nicht mehr in die normalen Gelenkstellungen zurückkehren. Als Folge entstehen Kapsel- und Bandzerreißungen. Pause, Entlastung, Hochlagerung, anschließend Transport ins Krankenhaus Schonende Einrenkung, evtl. mit Narkose durch den Arzt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Verrenkungen
-
Bandverletzungen
Bänder schränken die Beweglichkeit von Körperteilen, Organen und Gelenken auf ein zweckdienliches Maß ein. Sie sorgen somit für deren Stabilisierung. Bei einer Bandverletzung wird der natürliche Bewegungsumfang eines Gelenkes überschritten. Die Bänder am betreffenden Gelenk (zB Fuß, Knie) werden überdehnt oder können reißen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Bandverletzungen
-
Arm
Der Arm ist ein Körperteil. Er beginnt bei den Schultern und reicht bis zum Handgelenk . Man unterteilt den Arm in Oberarm und Unterarm, das Gelenk dazwischen heißt Ellbogen. Die Arme und Beine werden zusammen auch Extremitäten genannt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Arm
-
Bein
Das Bein ist ein Körperteil. Es beginnt an der Hüfte und reicht bis zum Fußgelenk . Man unterteilt das Bein in Oberschenkel und Unterschenkel, das Gelenk dazwischen heißt Knie. Die Beine und Arme werden zusammen auch Extremitäten genannt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bein
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|