
Suchergebnisse
-
Gewaltenteilung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - Bei einer Demokratie herrscht eine Gewaltenteilung. Dabei sind die Gesetzgebung und die Regierung voneinander getrennt, damit die Macht nicht zu einseitig verteilt ist: die gesetzgebende Gewalt ("Legislative"), die ausführende Gewalt ("Exekutive") und die rechtsprechende Gewalt ("Judikative") stehen unabhängig nebeneinander.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3201.html
-
Gewaltenteilung/Gewaltentrennung
In der Politik spricht man von drei Gewalten, die in einer und für eine Gesellschaft wichtig sind. Diese drei Gewalten sind: die gesetzgebende Gewalt (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Recht sprechende Gewalt (Judikative). Das Konzept dieser Gewaltenteilung geht auf die Philosophen John Locke (16321704) und Baron de Montesquieu (16891755) zurück: Die drei Gewalten sollten in einem Staat voneinander getrennt sein.
http://www.politik-lexikon.at/gewaltenteilung-gewaltentrennung/
-
Gesetzgeber
27.12.2007 - In Deutschland wird die Legislative, das ist die gesetzgebende Gewalt, ausgeübt durch den Deutschen Bundestag als Einkammerparlament und dem Bundesrat als Organ des Bundes zur Mitwirkung der Länder. Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung (das Grundgesetz) gebunden. Die Abgeordneten prüfen zuerst die Entwürfe für neue Gesetze.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15313
-
Legislative
Als Legislative bezeichnet man die gesetzgebende Gewalt (Gewaltenteilung). Die Legislative ist in Österreich das Parlament, also Nationalrat und Bundesrat. Alle Bundesgesetze werden von den Abgeordneten des Parlaments beschlossen. Daneben gibt es aber auch eine Legislative auf Landesebene – hier ist es der Landtag des Bundeslandes.
http://www.politik-lexikon.at/legislative/
-
Dominikanische Republik - Bevölkerung, Verwaltung und Wirtschaft
21.05.2005 - Verwaltung Die Dominikanische Republik bekam 1966 eine Verfassung. Seitdem ist sie eine präsidiale Republik. Der Präsident wird für 4 Jahre gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Minister zu ernennen; gleichzeitig ist er Oberbefehlshaber der Armee. Die gesetzgebende Gewalt erfolgt durch den Kongress, der sich aus 32 Mitgliedern des Senats und 150 Mitgliedern des Abgeordnetenhauses zusammensetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2253
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Gewaltformen
Gewalt ist immer mit der Anwendung von direktem oder indirektem Zwang gegenüber Gruppen der Gesellschaft oder anderen Staaten verbunden. Um ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft zu sichern, wird aber die strukturelle, vom Staat ausgeübte Gewalt (staatliches Gewaltmonopol) als notwendig betrachtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltformen
-
Exekutive
In einem Staat sind verschiedene Aufgaben auf unterschiedliche Institutionen aufgeteilt (Gewaltenteilung). Eine dieser Gewalten ist die Exekutive, deren Aufgabe es ist, die Beschlüsse der gesetzgebenden Gewalt (Legislative) auszuführen und umzusetzen. Diese Rolle kommt in demokratischen politischen Systemen wie Österreich der Regierung (Bundesregierung) zu.
http://www.politik-lexikon.at/exekutive/
-
Was ist Gewaltenteilung?
30.03.2018 - Die Gewaltenteilung ist das Merkmal einer jeden Demokratie. Exekutive, Legislative und Judikative kontrollieren sich gegenseitig, um Machtmissbrauch zu verhindern. Lies hier mehr!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-gewaltenteilung
-
Palästina: Hass übernimmt die Macht
24.02.2006 - Ende Januar hat die Hamas die Wahlen in den palästinensischen Autonomiegebieten gewonnen. Sie ist eine Organisation, die für den bewaffneten Kampf gegen Israel steht und auch Selbstmordanschläge auf unschuldige Bürger befürwortet. Jetzt wurde Hamas-Führer Ismail Hanija damit beauftragt, die Regierung zu bilden. Kann es mit einer gewalttätigen Organisation an der Macht Frieden zwischen Palästinensern und Israelis geben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1576.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|