
Suchergebnisse
-
Gewalt an Schule: Lehrer geben auf
31.03.2006 - Die Schüler der Rütli-Hauptschule im Berliner Stadtteil Neukölln sind sich heute wie im Zoo vorgekommen. Dutzende Journalisten haben vor dem Schultor gestanden, sie beobachtet und Fragen gestellt. Der Grund: Am Donnerstag hat die Schulleiterin in einem Brief an den Berliner Senat gefordert, dass die Hauptschule geschlossen werden soll. Seit Jahren gebe es immer mehr Schlägereien unter den Schülern. Selbst Lehrer würden immer öfter angegriffen. Die Gewalt sei nicht mehr zu stoppen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1618.html
-
Hauptschule
01.03.2006 - Rund 1,1 Millionen Kinder besuchten 2003/2004 im Anschluss an die Grundschule die Hauptschule. Sie vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung einschließlich künstlerischer und politischer Bildung sowie Körpererziehung. Der erfolgreiche Abschluss der Hauptschule wird meist zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung genutzt und öffnet den Weg zu vielen Ausbildungsberufen in Handwerk und Industrie.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6247
-
Wie geht es weiter mit den deutschen Schulen?
07.12.2004 - PISA heißt nicht nur eine Stadt in Italien mit einem sehr schiefen Turm, sondern auch eine wichtige Schuluntersuchung. Dabei wurden weltweit Schüler aus 41 Ländern getestet, ob sie Mathematik, Naturwissenschaft und ihre Landessprache beherrschen. Der Test fand nun zum zweiten mal nach 2001 statt - und Deutschlands Schüler sind im Mittelfeld gelandet. 216 deutsche Schulen haben an der Studie PISA II teilgenommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer in der vierten Klasse etwas schwächer im Lesen, Rechnen und Schreiben ist, der kommt nicht aufs Gymnasium oder die Realschule, sondern auf die Hauptschule. Manche [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/768.html
-
Verteilung von Bildung in der Gesellschaft
Die Entwicklung zu einer Informations- und Wissensgesellschaft ist mit einem steigenden Bildungsbedarf verknüpft: Die Verfügbarkeit von Bildung entscheidet zunehmend über individuelle Lebenschancen (Einkommen bzw. materieller Wohlstand, Ansehen, Einflussmöglichkeiten).
Aus dem Inhalt:
[...] und Gesamthochschulen, Universitäten). Die Hauptschule („Volksschule“) wurde zur „Restschule“ und zunehmend zum Ort sozial Benachteiligter. 1952 gingen 79 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verteilung-von-bildung-der-gesellschaft
-
19.06.2017 - Hauptschule, Sekundarschule, Gymnasium: Viele Kinder wechseln nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule. Wir erklären dir, was dich erwartet.
http://www.duda.news/wissen/schulformen-deutschland-sekundar-gymnasium-gesamtschule/
-
Schulwechsel
Am Ende der vierten Klasse erhältst du nicht nur ein Zeugnis, sondern von deiner Schule auch eine Empfehlung, welche Schule du nach der Grundschule besuchen solltest. Es kann eine Empfehlung für die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium sein. Deine Eltern können sich - natürlich zusammen mit dir - die Empfehlung von der Grundschule erklären und sich beraten lassen.
http://kinder.niedersachsen.de/schule/schulwechsel/
-
Wechsel nach der Grundschule
21.02.2019 - Wenn die Grundschule zu Ende geht, steht für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Veränderung an: der Wechsel auf eine andere Schule.
https://www.zdf.de/kinder/logo/schulwechsel-nach-der-grundschule-100.html
-
Schulsystem
10.11.2016 - In Deutschland gehen die meisten Kinder nach der Grundschule auf die Hauptschule, Realschule oder auf das Gymnasium.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-schulsystem-100.html
-
Ich lebe, wenn ich singe
20.02.2008 - Die Filmdokumentation über „HSI-Project“ entstand als Masterarbeit von Studenten der Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft) und wurde für Planet Schule zu einer 30-Minuten-Fassung umgearbeitet. „HSI-Project“ ist die Schulband der Hauptschule Innenstadt Tübingen. Sie wird als AG angeboten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-lebe-wenn-ich-singe/inhalt/hintergrund.html
-
Ulla Schmidt (SPD) - Bundesministerin für Gesundheit
03.02.2007 - Geboren am 13. Juni 1949 in Aachen; eine Tochter 1968 – 1974 Studium der Psychologie an der RWTH Aachen und Studium an der Pädagogischen Hochschule in Aachen für das Lehramt für Grund- und Hauptschule, Hochschulabschluss 1985 – 1990 Lehrerin für Sonderpädagogik, Rehabilitation lernbehinderter und erziehungsschwieriger Kinder 1980 – 1990 Mitglied im örtlichen Personalrat, im Bezirkspersonalrat und im Hauptpersonalrat für Lehrerinnen und Lehrer an ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5274
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|