
Suchergebnisse
-
Internet-Programme
29.08.2004 - Diese Programme kannst du gut gebrauchen, wenn du dich auf die Reise ins WWW machst. Die meisten sind so genannte Plug-Ins, also kleine Zusatzprogramme, die sich in deinen Browser integrieren und später automatisch starten, wenn sie gebraucht werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/539.html
-
Deutsch-Pflicht auf dem Schulhof
11.02.2006 - Auf dem Weg zur Herbert-Hoover-Oberschule im Berliner Stadtteil Wedding unterhalten sich die Jugendlichen neben Deutsch auch in vielen anderen Sprachen. Denn viele von ihnen stammen aus türkischen, arabischen oder russischen Familien. Sobald sie die Schule betreten haben, sprechen sie jedeoch nur noch Deutsch miteinander. Andere Sprachen sind - außer im Fremdsprachenunterricht - auf dem gesamten Schulgelände und sogar bei Ausflügen sowie Klassenfahrten verboten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1571.html
-
Integration durch nichtlineare Substitution
Ist im Integranden eines Integrals eine verkettete Funktion und außerdem noch die Ableitungsfunktion der inneren Funktion als Faktor vorhanden, so kann die Integration durch nichtlineare Substitution erfolgen.
Aus dem Inhalt:
[...] ( x ) d x = ∫ d z z = ln | z | + C = ln | f ( x ) | + C ) Diese Regel wird manchmal auch als „ logarithmisches Integrieren “ bezeichnet. Bei der Berechnung bestimmter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/integration-durch-nichtlineare-substitution
-
Flüchtlingsströme
28.12.2010 - Schon während des Zweiten Weltkriegs begann eine Zwangsmigration, die als die größte in der Geschichte der Neuzeit gilt. Millionen von Menschen verloren ihre Heimat, gewaltige Flüchtlingsströme waren die Folge. Der Großteil der Flüchtlinge zog nach Westdeutschland und musste sich in die auch dort durch den Krieg gebeutelte Gesellschaft integrieren.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/pwiefluechtlingsstroeme100.html
-
Was bedeutet Integration?
18.02.2016 - Politiker fordern, dass Flüchtlinge sich integrieren sollen. Was heißt das eigentlich?
http://www.duda.news/wissen/was-bedeutet-integration/
-
Smart Clothes – Elektronik zum Anziehen
14.08.2014 - Vor ein paar Jahren war es noch undenkbar, Elektronik oder gar einen ganzen Computer in die Kleidung zu integrieren. Die elektronische Geräte und Rechner waren viel zu groß und unhandlich. Mittlerweile hat der Trend zur Miniaturisierung ein Niveau erreicht, das es erlaubt, erste elektronische Funktionen in Kleidung einzuarbeiten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/hightech_kleidung/pwiesmartclotheselektronikzumanziehen100.html
-
Tipps für den Alltag
08.04.2014 - Die Diagnose einer Lebensmittel-Unverträglichkeit bedeutet zunächst einmal, dass man auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten muss. Wer allerdings einige Regeln beachtet, kann die Erkrankung leichter in den Alltag integrieren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/unvertraeglichkeit_von_lebensmitteln/pwietippsfuerdenalltag100.html
-
Resozialisierung – Vom Straftäter zum Nachbarn
08.01.2014 - Für fast jeden deutschen Häftling kommt eines Tages der Moment der Entlassung. Je nach dem, wie lange er im Gefängnis saß und welche Vorgeschichte er hat, kann es schwierig sein, den Straftäter wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Doch für Erfolg versprechende Resozialisierungsprogramme fehlt in Deutschland oft das Geld.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gefaengnis_leben_hinter_gittern/pwieresozialisierungvomstraftaeterzumnachbarn100.html
-
Reha und Kur
22.07.2013 - Reha - diese vier Buchstaben haben für viele Menschen, deren Leben aus dem Tritt gekommen ist, eine enorme Bedeutung. Denn bei der Reha, der medizinischen Rehabilitation, geht es darum Menschen wieder in ihren Alltag zu integrieren, die durch ihr gesundheitliches Leiden geschwächt oder geschädigt sind.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/reha_und_kur/pwwbrehaundkur100.html
-
Lösen von linearen inhomogenen Differenzialgleichungen 1. Ordnung mittels Variation der Konstanten
Die Gleichung y ′ + f ( x ) y + g ( x ) = 0 ist die allgemeine Form einer linearen inhomogenen Differenzialgleichung 1. Ordnung. Mit Variation der Konstanten wird eine Methode zum Integrieren dieser Gleichung bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/loesen-von-linearen-inhomogenen-differenzialgleichungen-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|