
Suchergebnisse
-
René Descartes: Die Welt ein Traum?
18.05.2010 - René Descartes lebte von 1596 bis 1650. Er war nicht nur Philosoph, sondern auch Mathematiker und Naturwissenschaftler. Er gilt als Begründer der modernen Philosophie. Er strebte danach, die Philosophie so exakt und logisch schlüssig wie die Mathematik zu betreiben. Man kann natürlich in Zweifel ziehen, ob ihm das geglückt ist oder ob dies für die Philosophie überhaupt sinnvoll ist. Mit dem Zweifel fängt bei Descartes übrigens alles an...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2983.html
-
The Pied Piper of Hamelin - 7
09.03.2008 - A thousand guilders! The Mayor looked blue; So did the Corporation too. For council dinners made rare havock With Claret, Moselle, Vin-de-Grave, Hock; And half the money would replenish Their cellar's biggest butt with Rhenish. To pay this sum to a wandering fellow With a gipsy coat of red and yellow! „Beside," quoth the Mayor, with a knowing wink, „Our business was done at the river's brink; We saw with our eyes the vermin sink, And what's dead ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16460
-
Usbekistan - Steckbrief
17.03.2017 - Kennst du Taschkent? Was macht man in Usbekistan mit dem Sum? Und wie viele Menschen leben hier eigentlich?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/usbekistan/daten-fakten/steckbrief/
-
Sumerer
Die Sumerer waren eine Hochkultur . Diese Menschen erbauten also viel früher als andere große Städte und erfanden wichtige Dinge. Noch vor den Alten Ägyptern waren die Sumerer die erste wichtige Hochkultur.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sumerer
-
Mesopotamien - Die Sumerer
Die Sumerer wanderten im Laufe des 4. Jahrtausends v. Chr. in Mesopotamien ein. Sie prägten die mesopotamische Hochkultur entscheidend. Aus kleinen Dörfern, die sie zunächst entlang des Flusses Euphrat erbauten, entstanden große Städte wie Ur, Lagasch oder Uruk , in denen die Mehrzahl der Menschen lebte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-sumerer.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=12
-
Keilschrift
Die Keilschrift wurde von den Sumerern aus den frühen Buchhaltungssystemen ihrer Tempelwirtschaften entwickelt. Die frühesten Vorläufer der Keilschrift waren Zählsteine mit einer bestimmten Form und Symbolik zur Darstellung von Nutztieren und Waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/keilschrift
-
Irak
02.08.2004 - Länderlexikon: Das fruchtbare Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris ist seit vielen Jahrtausenden von Menschen besiedelt. Hochkulturen wie die Sumerer, Babylonier und Assyrer haben hier ihre Spuren hinterlassen. Abseits der Flüsse besteht der Irak aber vor allem aus dürrer Steppe und kargem Bergland. Die irakische Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten viele Kriege ertragen müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/214.html
-
Phonetisierung
Das Verfahren, die Zeichen nicht mehr nur auf den abgebildeten Gegenstand zu beziehen, sondern auf dessen phonetischen Klang, wird als Phonetisierung bezeichnet. Die phonetische Schrift heißt deshalb auch Lautschrift.
Aus dem Inhalt:
[...] v. Chr. siedelten die Sumerer im Süden Mesopotamiens (= Land zwischen den Flüssen). Ihre Herkunft ist nicht eindeutig geklärt. Eventuell stammten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/phonetisierung
-
Mesopotamien - Von Sargon bis Hammurabi
Es sprach sich bald herum, dass die Sumerer sehr reich waren und das lockte andere Völker nach Mesopotamien. Darunter waren auch Nomaden, die um 2340 v. Chr. ein Reich mit der Hauptstadt Akkad errichteten. Der Herrscher diese Reiches hieß Sargon von Akkad und beherrschte von da ab ganz Sumer. Außerdem dehnte er das Reich bis in die Nachbarregionen Mesopotamiens aus.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/von-sargon-bis-hammurabi.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=15
-
Technik und Geschichte des Bierbrauens
Bier ist eines der ältesten biotechnologisch hergestellten Produkte der Menschheit. Es war bereits den Sumerern und im alten Ägypten bekannt. Getreide ist das Ausgangsprodukt, das bei der Bierherstellung in Malz und danach in eine Maische umgewandelt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/technik-und-geschichte-des-bierbrauens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|