
Suchergebnisse
-
Körperpflege
In der Pubertät können Hormone neue Körpergerüche verursachen. Durch eine regelmäßige, aber nicht übertriebene Körperpflege kannst Du unangenehmen Gerüchen vorbeugen und Krankheiten verhindern. Was riecht denn da? Bedingt durch die vielen Hormone , die in der Pubertät anfangen zu wirken, beginnen die Drüsen im ganzen Körper Duftstoffe und Sekrete auszuscheiden.
https://www.loveline.de/infos/maedchen/mein-koerper/koerperpflege.html
-
menschliches Hormonsystem
Hormondrüsen produzieren Hormone, die direkt in das Blut abgegeben und durch das Blut zu den spezifischen Wirkungsorten transportiert werden. Sie sind wirkungsspezifisch. Sie steuern und beeinflussen wichtige Lebensprozesse in unserem Körper.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschliches-hormonsystem
-
Drüse
11.07.2005 - Die Drüse ist ein Teil des Körpers, ein Organ, das eine Flüssigkeit absondert. Die Drüsenflüssigkeit nennt man Sekret. Beispiele sind: Schweißdrüsen, Speicheldrüsen, Tränendrüsen. Auch im Darm gibt es Drüsen mit der Aufgabe, die Verdauung zu ermöglichen. Es gibt aber auch Drüsen die ihre Sekrete direkt ins Blut absondern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2473
-
männliche Geschlechtsorgane
Zu den äußeren männlichen Geschlechtsorganen gehören das Glied (Penis) und der Hodensack, in dem sich die beiden Hoden und Nebenhoden befinden. Zu den inneren Geschlechtsorganen gehören die Hoden, die Nebenhoden, die Samenleiter, verschiedene Drüsen und die Harnsamenröhre.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/maennliche-geschlechtsorgane
-
Hormondrüsen - Lexikon
Bezeichnung für alle Drüsen, die Hormone produzieren, in die Blutbahn abgeben und so in die Körpervorgänge eingreifen. Wichtige Hormondrüsen im Bereich der Sexualität und Fortpflanzung sind z.B. die Keimdrüsen ( Hoden und Eierstöcke ) und der Gelbkörper.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/h/beitrag/hormondruesen.html
-
Pheromone der Wirbellosen und der Wirbeltiere
„Ich kann sie/ihn nicht riechen“, wird umgangssprachlich häufig als Ausdruck der Abneigung gebraucht. Was ist daran von biologischer Bedeutung? Obwohl der Geruchssinn des Menschen im Vergleich zu vielen Tieren unterentwickelt ist und duftproduzierende Drüsen ebenfalls zurückgebildet sind, können sich Stimmungen (z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pheromone-der-wirbellosen-und-der-wirbeltiere
-
Feuersalamander - Im Bach
20.02.2008 - Feuersalamander (Salamandra salamandra) gehören zur Familie der Schwanzlurche und damit zu den Amphibien. Für ihr glänzendes Aussehen sorgen Drüsen, welche die nackte, hornlose Haut feucht halten. Der Feuersalamander lebt in West-, Mittel- und Südeuropa. Außerhalb Europas wurde er in Teilen Nordafrikas nachgewiesen und in der Türkei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/hintergrund/feuersalamander.html
-
Hintergrund zu "Regenmännchen im Laubwald - Feuersalamander" - Wissen - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Feuersalamander (Salamandra salamandra) gehören zur Familie der Schwanzlurche und damit zu den Amphibien. Für ihr glänzendes Aussehen sorgen Drüsen, welche die nackte, hornlose Haut feucht halten. Der Feuersalamander lebt in West-, Mittel- und Südeuropa. Außerhalb Europas wurde er in Teilen Nordafrikas nachgewiesen und in der Türkei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-regenmaennchen-im-laubwald-feuersalamander.html
-
Krokodil oder Alligator - Wo ist der Unterschied?
Krokodile haben spezielle Drüsen auf ihrer Zunge, die es ihnen ermöglichen, zu viel Salz im Körper wieder loszuwerden. Die Drüsen hat der Alligator zwar auch, aber sie funktionieren nicht so wie beim Krokodil. Daher sind Alligatoren fast ausschließlich in Süßwasser zu finden (Seen, Flüsse), während Krokodile in beiden Gewässern leben können.
http://www.tierchenwelt.de/wo-ist-der-unterschied/548-krokodil-alligator-unterschied.html?start=3
-
Themenbereich Alaska - Stinktier
14.07.2011 - Skunks sind eine Unterfamilie der Marder und auch unter dem wenig rühmlichen Namen " Stinktiere " bekannt. Diesen Namen verdankt das Tier seinem einzigartigen Verhalten, seine Feinde mit gezielten Spritzen mit einem speziellen Sekret zu vertreiben, das unheimlich stinkt. Er versprüht es zielsicher aus zwei Drüsen drei bis fünf Meter weit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22985
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|