
Suchergebnisse
-
Neues Jugendbuch von Janne Teller: Alles, worum es geht
25.09.2013 - Warum sind manche Menschen anderen gegenüber gemein oder gewalttätig? Warum wird jemand einfach so verprügelt und ist Rache etwa doch ein gutes Motiv? Auch in ihrem neuen Buch stellt die dänische Autorin Janne Teller wieder unbequeme Fragen und fordert ihre Leser heraus. In acht Kurzgeschichten beleuchtet sie ebenso wichtige wie schwierige Themen wie Vorurteile, Extremismus, Ausgrenzung, Mord und Todesstrafe oder auch geistige Behinderung.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/janne-teller-alles-worum-es-geht.html
-
Short Story
Der Begriff der Short Story wurde erst ca. 60 Jahre, nachdem schon die ersten Kurzgeschichten produziert worden waren, geprägt. Die Entstehung der Kurzgeschichte ist Bestandteil der amerikanischen Literaturgeschichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/short-story
-
Hemingway als Vorbild für die deutschen Kurzgeschichte
Kurzgeschichten nach dem Vorbild der amerikanischen short story entstanden in Deutschland insbesondere in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Konzept der „Kahlschlagliteratur“ wollten die Autoren mit minimalen sprachlichen Mitteln ihren Erfahrungen in den Kriegsjahren Ausdruck verleihen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hemingway-als-vorbild-fuer-die-deutschen-kurzgeschichte
-
William Sydney Porter
* 11.09.1862 in Greensboro (North Carolina) † 05.06.1910 in New York O. HENRY hieß eigentlich WILLIAM SYDNEY PORTER. Seine zahlreichen Kurzgeschichten, die alle während seiner letzten Lebensjahre entstanden, zeichnen sich vor allem durch ihre witzigen Schlusspointen aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/william-sydney-porter
-
Heinrich Böll
* 21.12.1917 in Köln † 16.07.1985 in Langenbroich HEINRICH BÖLL schrieb Zeitromane, Satiren, Hörspiele und Kurzgeschichten. Fast immer übte er Kritik an gesellschaftlichen Missständen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-boell
-
American Short Story
Der Begriff “Short Story“ wurde erst ca. 60 Jahre nach den ersten veröffentlichten Kurzgeschichten geprägt. Kurzgeschichten sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Literaturgeschichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/american-short-story
-
Großer russischer Schriftsteller: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
09.02.2011 - Dostojewski gilt als einer der ganz großen russischen Schriftsteller, seine Bücher gehören zur Weltliteratur. Neben 35 Romanen hinterließ er der Welt noch eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Berühmt wurde er vor allem mit seinen Büchern "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow". Am 9. Februar 1881 - vor 130 Jahren - starb er in Sankt Petersburg.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3048.html
-
Ernest Hemingway
* 21.07.1899 in Oak Park (Illinois) † 02.07.1961 in Ketchum (Idaho) Der berühmte amerikanische Schriftsteller ERNEST HEMINGWAY führte ein abenteuerliches Leben. Er nahm an mehreren Kriegen teil, betrieb Hochseefischerei und jagte am Fuß des Kilimandscharo.
Aus dem Inhalt:
[...] zugezogen. In seinen Romanen und Kurzgeschichten thematisiert HEMINGWAY die Konfrontation mit Gewalt und Tod. Seine Erlebnisse verarbeitete er in den Romanen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/ernest-hemingway
-
Short Story
Eine Kurzgeschichte ist ein kurzer Erzähltext in Prosa, dessen Gestaltungsmittel gebündelt werden, um eine einzige herausragende Wirkung zu erzielen. EDGAR ALLAN POE (1809 bis 1849) gilt durch seine Kurzgeschichten und theoretische Schriften als Begründer der traditionellen Short Story; er definierte 1842, was er unter “a short prose narrative” ver...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/short-story
-
Leitfragen für die Untersuchung von Erzähltexten
Die Leitfragen für die Untersuchung von Erzähltexten sind sowohl auf Romane (novels) wie auf Kurzgeschichten (short stories) anwendbar. Sie bieten folgende Hilfestellungen: Sie nennen wichtige Bestandteile von Erzähltexten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/leitfragen-fuer-die-untersuchung-von-erzaehltexten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|