Tradition und Tradierung in der Musik
Musikalische Traditionen umschließen Sitten und Brauch im Lebenszyklus von der Wiege bis zur Bahre. Sie sind seit jeher durch lokale und regionale Ausdrucksformen geprägt und durch ihre primär mündlichen Überlieferungen in religiösen und profanen Festen, Bräuchen und Performance-Konzepten verankert.
Aus dem Inhalt:
[...] dass das „Volk“ selber die traditionelle Musik im kollektiven Prozess hervorbringe und diese durch eine allgemeine Verbreitung zum Gemeinschaftsgut mache (so die Produktionstheorie nach JOSEF POMMER noch um 1886). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tradition-und-tradierung-der-musik