Der Mannschafts-Arzt Müller-Wohlfahrt hört auf
17.04.2015 - Viele Jahre war er beim FC Bayern München total wichtig. Überraschend kündigt der Arzt nun seinen Job.
http://www.duda.news/welt/mannschafts-arzt-mueller-wohlfahrt-hoert-auf/
17.04.2015 - Viele Jahre war er beim FC Bayern München total wichtig. Überraschend kündigt der Arzt nun seinen Job.
http://www.duda.news/welt/mannschafts-arzt-mueller-wohlfahrt-hoert-auf/
1923 war das Krisenjahr der Weimarer Republik, denn das Land geriet in den Strudel einer schwindelerregenden Inflation. Die Geldentwertung nahm im Oktober 1923 astronomische Ausmaße an, für einen US-Dollar musste man 4,2 Billionen Mark bezahlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gläubiger hingegen verloren plötzlich ihr ganzes Vermögen, und so erging es auch den Sparern und Rentnern. Viele Menschen wurden bettelarm und mussten von der staatlichen Wohlfahrt leben. Hunger war ein ständiger Begleiter. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/inflation-und-dawesplan
Die Sozialpolitik behandelt ähnlich wie die Wirtschaftspolitik ein generelles Thema, das seit Gründung der ersten Sozialversicherung 1883 sehr viel umfangreicher und auf verschiedene Politikressorts verteilt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Die praktische Sozialpolitik bearbeitet ein weit gespanntes Aktionsfeld, in dem verschiedene Ministerien, Parlamentsausschüsse, Wohlfahrts- und Berufsorganisationen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/begriff-und-bereiche-der-sozialpolitik
Als Jakobiner wurden die Mitglieder des wichtigsten Klubs der Französischen Revolution bezeichnet. Ihren Namen erhielten sie nach ihrem Tagungsort, dem Dominikanerkloster Saint-Jacques in Paris.
Aus dem Inhalt:
[...] Politische Unruhen und Umsturzversuche endeten schließlich in einer Schreckensherrschaft ( terreur ), deren Träger die von ROBESPIERRE geführten radikalen Jakobiner im Wohlfahrtsausschuss waren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/schreckensherrschaft-der-jakobiner
Nationalkonvent (franz.: Convention nationale) nannte man im revolutionären Frankreich 1792–95 die Volksvertretung. Sie war die verfassunggebende Versammlung aller Deputierten in der französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] den Sicherheitsausschuss und den Wohlfahrtsauschuss . Zwischen dem April 1793 und Juli 1794 hatten die Jakobiner die Macht im Wohlfahrtsausschuss. Vorgeschichte Seit dem 20. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalkonvent
Die Theorie der komparativen Kostenvorteile gehört zu den ältesten Erklärungsansätzen für das Zustandekommen von internationaler Arbeitsteilung und internationalem Warenhandel . Sie zeigt, dass sich Arbeitsteilung zwischen zwei Ländern selbst dann als wohlfahrtsfördernd für beide Seiten erweisen kann, wenn das eine Land in allen Produktionsbereiche...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/komparative-kostenvorteile
21.04.2017 - Schweden ist ein Wohlfahrtsstaat - was bedeutet das?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweden/daten-fakten/wirtschaft/
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
Als Neuseeland durch die Unterzeichnung des Westminster Adoption Acts 1947 offiziell unabhängig von seinem Mutterland Großbritannien wurde und das Kolonien-Verhältnis auflöste, schien es, als habe es alle Souveränität und Macht einer eigenständigen Nation erlangt.
Aus dem Inhalt:
[...] In Großbritannien, ebenso wie in den anderen europäischen Ländern, herrschte enormer Bedarf an Waren, die Neuseeland liefern konnte. Es war eine Zeit des Wohlstands. Und der Beginn des Wohlfahrtsstaates. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-wirtschaft
Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt ...
Aus dem Inhalt:
[...] Welthungerhilfe, Deutscher Caritasverband, Arbeiterwohlfahrt, Jugend Dritte Welt, Komitee Ärzte für die Dritte Welt, Terres des Hommes, Weltfriedensdienst und FIAN. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/akteure-der-entwicklungszusammenarbeit-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|