Die große Hungersnot
25.09.2013 - In den Jahren 1845 bis 1849 wütete in Irland ein kleiner Pilz, der die die Kartoffeln auf den Äckern verfaulen ließ und damit die Lebensgrundlage der ländlichen Bewohner fast vollständig zerstörte. Eine gewaltige Hungersnot dezimierte die Bevölkerung innerhalb weniger Jahre um rund die Hälfte. Schätzungsweise eine Million Iren verhungerten, weitere ein bis zwei Millionen wanderten in den folgenden Jahren aus - vor allem nach Kanada, Australien un...
Aus dem Inhalt:
[...] Missernten, Hunger und Auswanderung Die Kartoffelpest hatte fatale Folgen für die kleinen Pachtbauern. Sie mussten auf ihre Vorräte zurückgreifen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwiediegrossehungersnot100.html