Haie: Fünf aus 500
Haie: Fünf aus 500 - Gigantisch groß, rasend schnell oder klitzeklein - Hai ist nicht gleich Hai. Wir stellen fünf der bis zu 500 Arten vor.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/haie-fuenf-aus-500-74393.html
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Haie: Fünf aus 500 - Gigantisch groß, rasend schnell oder klitzeklein - Hai ist nicht gleich Hai. Wir stellen fünf der bis zu 500 Arten vor.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/haie-fuenf-aus-500-74393.html
Welche sind die schnellsten Fische? tierchenwelt.de hat eine ausführliche Liste mit zahlreichen Rekorden. Viele Tiere erreichen mit ihrem stromlinienförmigen Körperbau Top-Geschwindigkeiten. Und das, obwohl sie durch den höheren Widerstand im Wasser wesentlich mehr Kraft benötigen, um sich fortzubewegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kurzflossen-Mako Makrelenhaie 70-80km/h Wahoo Makrelen und Thunfische 70-80 km/h Roter Thun Makrelen und Thunfische 60-70 km/h Blauhai Requiemhaie 70 km/h [...]
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/714-rekorde-fische-schnellsten.html
12.05.2017 - Flughunde, riesige Salamander, Affen mit roten Gesichtern und Minibäume in Schalen - was lebt und wächst in Japan?
Aus dem Inhalt:
[...] sich viele Fischarten. Wale, Delphine und Haie schwimmen ebenfalls in Japans Meeren. Japaner essen sehr viel Fisch. Schließlich leben sie auf einer Insel und sind vom Meer [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/japan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
22.03.2017 - Wer liegt denn da faul herum? Es ist eine Monameerkatze, einer von vielen tierischen Bewohnern Ghanas.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die kleineren Geckos und Eidechsen. Im Atlantik leben Fische wie Heringe, Makrelen, Barrakudas, Haie, Thunfische und Tintenfische. Andere Meerestiere sind Hummer, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ghana/daten-fakten/tiere-pflanzen/
20.02.2015 - Die Methoden der Fischerei sind ein ganz entscheidender Faktor, wenn es um die Überfischung der Meere geht. Die Art und Weise wie gefischt wird, entscheidet über die Menge der sinnlos als Beifang getöteten Fische, Vögel und Säugetiere sowie den Grad der Zerstörung des Meeresgrundes und anderer Lebensräume.
Aus dem Inhalt:
[...] und Haie verenden darin. Treibnetze sind weitgehend verboten. Aber das gilt nur für die Fischer, die sich an bestehende Abkommen halten. Treibnetze, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/ueberfischung_der_meere/pwiefangmethoden100.html
Der Walhai ist ein friedlicher Hai mit grau-blauem, gepunkteten Rücken, einem hellen Bauch und einer breiten, stumpfen Schnauze. Er hat zwei Rückenflossen, zwei Afterflossen und zwei Brustflossen. Er lebt als Einzelgänger auf offenem Meer. Meist hält er sich in der Nähe der Wasseroberfläche auf, taucht aber auch schon mal ein paar hundert Meter hinab.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Makrelen und kleine Thunfische Feinde Orcas (nur Jungtiere gefährdet) Lebensraum tropische und subtropische Gewässer Ordnung Ammenhaiartige Familie Walhaie Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/haie-rochen/3126-walhai.html
Fische sind Tiere , die nur im Wasser leben. Sie atmen mit Kiemen und haben meist eine schuppige Haut . Sie kommen auf der ganzen Erde vor, und zwar in Flüssen , Seen und im Meer . Wie Säugetiere , Vögel , Reptilien und Amphibien gehören auch Fische zu den Wirbeltieren , weil sie eine Wirbelsäule haben.
Aus dem Inhalt:
[...] danach, ob ihr Skelett aus Knorpeln besteht oder aus Knochen , die man auch Gräten nennt. Haie und Rochen gehören zu den Knorpelfischen, die meisten anderen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fisch
Am 11. Juli 2008 wurde das größte neu gebaute Museum Norddeutschlands in Stralsund eröffnet. 39 Aquarien führen euch die unterschiedlichsten Meeresbewohner von Nord- und Ostsee …
Aus dem Inhalt:
[...] Tausende Heringe und Makrelen ziehen an euch vorbei, um sich blitzartig durch ihr typisches Schwarmverhalten dem Zugriff der räuberischen Haie zu entziehen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/eine-reise-durch-die-meere-im-ozeaneum-stralsund.html
21.01.2016 - Tierschützer der Organisation Greenpeace warnen: Die Meere sind überfischt. Wir essen zu viel Fisch. Bestimmte Arten sollen nicht mehr auf den Teller.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Nordostpazifik zu kaufen. Außerdem raten die Umweltschützer davon ab, Aal, Makrele und Rotbarsch zu essen. Besonders schlecht steht es um den Alaska-Seelachs. [...]
http://www.duda.news/welt/die-meere-stecken-der-krise/
Fischers Fritz fischt frische Fische ...
Aus dem Inhalt:
[...] über die Kiemen erfolgt, mit denen sie Sauerstoff aus dem Wasser filtern? anhand von Knorpelskeletten (Haie, Rochen ...) und Knochenskeletten (Makrele, Scholle [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/fische/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|