
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Beziehungen im Ökosystem
Organismen in einem Ökosystem, ob Wald, Hecke oder See, leben nicht unabhängig voneinander. Zwischen ihnen bestehen vielfältige Abhängigkeiten und Beziehungen. Man unterscheidet innerartliche („intraspezifische“) und zwischenartliche („interspezifische“) Beziehungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/beziehungen-im-oekosystem
-
Delfine
Delfine sind nicht gleich Delfine. Zusammen mit dem Delfin aus der gleichnamigen TV-Serie „Flipper“ (eigentlich ein „großer Tümmler") gibt es rund 40 Delfinarten. Einige davon tragen das Wort „Wal“ in ihrem Namen, was durchaus verwirrend ist. So ist der Orca-Wal zum Beispiel auch ein Delfin. In diesem Steckbrief geht es um den großen Tümmler.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/684-delfine.html
-
Tierversuche
24.03.2010 - Einige Forscher in Deutschland machen Versuche mit Tieren. Meistens setzen sie dafür Ratten, Mäusen, Fische, Kaninchen und Meerschweinchen ein.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/t/lexikon-tierversuche-100.html
-
Narwale und Belugas
Narwale und Belugas sind die Märchenfiguren unter den Walen: Schneewittchen der eine, Einhorn der andere. Lies hier mehr über die sagenhaften Wale.
Aus dem Inhalt:
[...] schlecht. Weil man damit keine Beute schlagen kann, sind die beiden auf eine clevere Methode verfallen, um Fische zu fangen: Sie machen die Lippen spitz und saugen den Fisch einfach ein. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/narwale-und-belugas.html
-
Christian Dietrich Grabbe
* 11. Dezember 1801 in Detmold † 12. September 1836 in Detmold GRABBE ist vor allem als Dramatiker für die deutsche Literatur wichtig geworden. Seine Stücke markieren das Ende der Kunstperiode von Klassik und Romantik, mithin die Abkehr von einem einheitlichen Dramenstil und idealisierender Darstellungsweise.
Aus dem Inhalt:
[...] Dezember 1801 im kleinen Fürstentum Lippe-Detmold als einziger Sohn des Detmolder Zuchtmeisters, des Zuchthausaufsehers, geboren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christian-dietrich-grabbe
-
Narwal
„Nar“ bedeutet auf norwegisch so viel wie „Leiche“. Je älter ein Narwal ist, desto mehr weiße („Alters“-) Flecken bekommt er. Bis er einer Leiche ähnelt. Früher hielt man den Stoßzahn des Narwals als einzigen Beweis für die Existenz von Einhörnern. Er wurde von Händlern mitgebracht und war so begehrt, dass er mit Gold aufgewogen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Narwal Größe bis 4,7 m Geschwindigkeit Nicht bekannt Gewicht bis 1,6 t Lebensdauer 30-55 Jahre Ernährung Fische, Garnelen, Quallen [...]
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/556-narwal.html
-
Architektur des Klassizismus
Den auf Barock und Rokoko folgenden Stil nennt man Klassizismus. Orientiert wurde sich an griechischen und römischen Tempeln nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und Würde, ihrer Harmonie und Schönheit, sondern auch deshalb, weil man sie für Hervorbringungen eines vorbildlichen republikanisch regierten politischen Systems hält – wenn auch die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] für die wissenschaftliche Erforschung der antiken Kunst und Architektur gaben die Ausgrabungen von Herculaneum (ab 1738) und Pompeji (ab 1748) sowie die Schriften des Grafen ANNE CLAUDE PHILIPPE CAYLUS („Recueil d'antiquités ...“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-klassizismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|