
Suchergebnisse
-
Steinzeit-Schuhe: Warm, aber wohl nicht wasserdicht
11.08.2013 - Wie werden eigentlich Schuhe hergestellt? Und wie wurden Schuhe vor 5000 Jahren hergestellt? Da besteht ein großer Unterschied! Puschelige, große Schuhe zieren Anna-Lenas Füße. Sie sind aus dickem Fell, Leder, Bast und ein bisschen Heu. Gibt das keine Schweißfüße im Sommer? «Ja. Ist ganz schön heiß», sagt Anna-Lena.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu einer Zeit vor etwa 5000 Jahren. Lena hat dabei Schuhe kopiert, die der Steinzeit-Mensch Ötzi getragen hat. Gelebt hat er wohl vor mehr als 5000 [...]
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Steinzeit-Schuhe_Warm_aber_wohl_nicht_wasserdicht_13343880.htm
-
Ein alter Brauch
29.12.2011 - Wusstest du, dass Tätowierungen früher bei vielen Naturvölkern ein Zeichen der Ehre waren? Sie zeigten etwa, zu welchem Stamm jemand gehörte, ob er verheiratet war und Kinder hatte. Oder was er im Leben geleistet hatte. Besonders wilde Zeichen sollten auch Feinde erschrecken. Das Wort Tattoo ist Englisch und bedeutet Tätowierung.
Aus dem Inhalt:
[...] in die Haut. Dabei soll ein Geräusch entstehen, das sich ähnlich wie «tatau» anhört. Auch in unseren Regionen waren Tattoos verbreitet. Selbst die Mumie Ötzi [...]
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ein_alter_Brauch_11518366.htm
-
Hautschmuck
17.03.2006 - Unsere Haut ist immer auch Ausdruck des Lebensgefühls, der Lebensanschauung. Und sie ist auch geeignet, künstlerisch verändert zu werden. Wir Bemalen und Schmücken unseren Körper mit Lippenstift und Rouge, Make-up, Tattoos und Körperbemalung, um damit Signale zu setzen. Mit diesen Techniken ist es möglich, dem Körper eine neue, veränderte Persönlichkeit zu geben.
Aus dem Inhalt:
[...] So trägt auch der vom Eis der Ötztaler Alpen freigegebene Steinzeitmensch "Ötzi" zahlreiche Tatoos, vermutlich aus medizinischen Zwecken angebracht. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6687
-
Pfahlbauten in Unteruhldingen
09.04.2005 - Am Nordufer des Bodensees im Überlinger See direkt gegenüber der Blumeninsel Mainau und nicht weit von der weltbekannten Barockkirche Birnau liegen die Unteruhldinger Pfahlbauten. Die Pfahlbauten sind ein Freilichtmuseum mit 20 original eingerichteten Nachbauten von Pfahlbauhäusern der Stein- und Bronzezeit (4000 - 850 v.Chr.) .
Aus dem Inhalt:
[...] Gezeigt werden in den Häusern viele Gegenstände, die „Ötzi“, der in den Alpen gefundene Steinzeitmensch, ständig um sich hatte. Schulklassen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1967
-
Top-Neuheiten 2002!
Einen Tag vor dem offiziellen Beginn der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg geht es schon hektisch zu auf dem Messegelände: Die Spielzeughändler präsentieren ihre …
Aus dem Inhalt:
[...] Vorbei an "fliegenden Untertassen" für das Wohnzimmer und an DJ Ötzi, den es jetzt sozusagen als "singenden Wackel-Dackel" gibt, freut man sich auf etwas [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/top-neuheiten-2002.html
-
Vorgeschichte - Kupferverarbeitung
Zum Ende der Jungsteinzeit , ab etwa 4000 v. Chr., begannen die Menschen in manchen Gegenden Kupfer zu verarbeiten. Manchmal wird diese Zeit darum auch Kupfersteinzeit genannt. Man gewann Kupfer, indem man Kupfererze (kupferhaltiges Gestein) zusammen mit Holzkohle in aus Lehm gebauten Schachtöfen auf hohe Temperaturen erhitzte.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie Gebrauchsgegenstände. Mit dem Kupfer sowie den Gegenständen daraus wurde auch gehandelt. Ötzi hatte ein Kupferbeil bei sich. Er ist der berühmteste Vertreter [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/jungsteinzeit/ereignis/kupferverarbeitung.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=5
-
Die Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse
60.000 Neuheiten sollen auf der Internationalen Spielwarenmesse 2003 vorgestellt werden. Gar nicht so leicht, da eine Auswahl zu treffen und Trends zu finden? Wir versuchen es.....
Aus dem Inhalt:
[...] Xtrem Toys & Sports hatte letztes Jahr DJ Ötzi engagiert, um einen kleinen Wackelötzi vorzustellen, der auf Knopfdruck das Lied des großen Vorbilds sang. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-neuheiten-der-nuernberger-spielwarenmesse.html
-
WAS IST WAS TV: Mumien
Theo, Tess und Quentin wagen eine abenteuerliche Reise nach Ägypten. Sie begleiten die Forscher ins Tal der Könige. Die Archäologen graben dort nach Mumien um mehr über die Kultur …
Aus dem Inhalt:
[...] dass ein Körper im Moor zerfällt. Auch extreme Kälte oder Trockenheit verwandeln Tote auf natürliche Weise in Mumien. Ein Beispiel ist die 1991 gefundene Eismumie Ötzi, benannt nach ihrem Fundort, den Ötztaler Alpen in Südtirol. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-was-tv-mumien.html
-
Was macht die Mumien so lange haltbar?
Es gibt Mumien, die über 7000 Jahre alt sind. Wieso werden diese Verstorbenen so gut konserviert?
Aus dem Inhalt:
[...] Bei anhaltender Kälte oder trockener Hitze sind die wechselwarmen, zersetzenden Bakterien kaum oder gar nicht aktiv. So können zum Beispiel Eismumien wie der "Ötzi" entstehen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-macht-die-mumien-so-lange-haltbar.html
-
Vorgeschichte - Wer erfand die Kleidung?
Als es in Europa mit der Eiszeit kalt wurde, erfand der Neandertaler die Kleidung. Sein Fell hatte der Mensch schon lange verloren und war nun bei Kälte nicht mehr geschützt. Also holte man sich das Fell von Beutetieren! Mit seinen Faustkeilen schabte der Neandertaler das Gewebe und das Fett von den Fellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Welche Kleidung in der Jungsteinzeit getragen wurde, wissen wir vor allem von Ötzi: Beinkleider, Mütze und Jacke aus Fell, Schuhe für den Winter. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/entdeckungen-faustkeile-feuer-und-mehr/frage/wer-erfand-die-kleidung.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|