Reim zur Abwrackprämie
Reim Abwrackprämie Hat dein altes Auto Macken, lass es einfach abwracken. Weitere lustige Reime findest du hier.
http://www.reimix.de/reim-zur-abwrackpraemie/
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Reim Abwrackprämie Hat dein altes Auto Macken, lass es einfach abwracken. Weitere lustige Reime findest du hier.
http://www.reimix.de/reim-zur-abwrackpraemie/
Einsacken statt abwracken: Werbereime in der Krise
http://www.reimix.de/reime-forum/werbereime/attachment/abrwrackpramie/
09.02.2009 - Die so genannten "Konjunkturpakete", die von der Bundesregierung beschlossen wurden, sollen der aktuellen wirtschaftlichen Krise entgegen wirken. Viele sind der Meinung, dass es sich bei der Wirkung eher um eine Art "Strohfeuer" handelt. Was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem ist zum Beispiel die "Abwrackprämie", die angeblich auch noch umweltfreundlich sein soll, stark in die Kritik geraten. Was sind die Hintergründe? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2794.html
10.11.2009 - Mehr als 10.000 Beschäftigte des Autoherstellers Opel protestierten vor dem größten Opelwerk in Rüsselsheim, nachdem der amerikanische Konzern "General Motors" überraschend bekannt gegeben hatte, Opel nun doch behalten zu wollen. Was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] zu sein, wolle man Opel behalten. Zurückzuführen ist der Zuwachs bei GM auch auf das amerikanische Programm "Cash for Clunkers" (übersetzt: "Bares für Klapperkisten"), die US-Version der deutschen "Abwrackprämie [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2916.html
23.03.2010 - Das Wort Rezession ist ein wirtschaftlicher Fachausdruck. Es stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Rückgang’.
Aus dem Inhalt:
[...] um die Rezession zu stoppen? Die Abwrackprämie sorgte für viel Arbeit auf den Schrottplätzen Damit es der Wirtschaft wieder besser geht, kann die Regierung politische Maßnahmen ergreifen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-rezession-abschwung-100.html
29.10.2014 - Eine neue Jacke, ein neues Smartphone, ein neues Auto – keine Frage: etwas zu kaufen, macht Spaß und kurbelt die Wirtschaft an. Doch unser Konsum hat auch Schattenseiten: überlebenswichtige Rohstoffe werden knapp, die Müllberge wachsen uns über den Kopf und der Ausstoß von Treibhausgasen schädigt die Ozonschicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Unvergessen ist auch die Abwrackprämie, die dazu führte, dass in Deutschland tausende funktionierender Autos in der Schrottpresse landeten. Oft führen auch die Hersteller die kürzere Nutzungsdauer absichtlich herbei. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/konsum/pwiediekehrseitedeskonsums100.html
20.02.2008 - Die Hypothekenkrise in den USA hat in vielen Ländern zu Wirtschaftskrisen geführt. Nicht zuletzt weil aus Angst vor schlechten Zeiten weniger Geld ausgegeben wird. So sinkt die Nachfrage, die Umsätze der Firmen gehen zurück, Arbeitslosigkeit kann entstehen, was wiederum die Nachfrage noch weiter sinken lässt – ein Teufelskreis.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein deutsches Beispiel für eine solche gezielte Förderung ist die Abwrackprämie: 2500 Euro bekamen Deutsche 2009 vom Staat, wenn sie ihr Auto verschrotteten und dafür einen Neuwagen kauften. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/finanzkrise/inhalt/hintergrund/konjunkturprogramme.html
Haribo macht Kinder froh: Diesen Werbespruch kennt fast jeder. Im Reime-Blog findest du weitere Beispiele für gute und schlechte Reime in der Werbung.
Aus dem Inhalt:
[...] die Bundesregierung mit der Abwrackprämie von sich reden machte, habe ich für die Werbeagentur conception , bei der ich als Texter angestellt bin, folgenden Slogan [...]
http://www.reimix.de/werbereime/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|