Alge
Algen sind Pflanzen , die im Wasser wachsen. Forscher vermuten, dass es ungefähr 400.000 verschiedene Algenarten gibt. Allerdings sind erst etwa 30.000 davon bekannt, also nicht einmal jede zehnte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Alge
Algen sind Pflanzen , die im Wasser wachsen. Forscher vermuten, dass es ungefähr 400.000 verschiedene Algenarten gibt. Allerdings sind erst etwa 30.000 davon bekannt, also nicht einmal jede zehnte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Alge
15.01.2015 - In Asien sind sie vom Speisezettel nicht wegzudenken, für Aquarianer sind sie eine Plage, für Badende oft eklig oder sogar unheimlich, und für unser Klima sind sie einfach unverzichtbar! Algen machen das Wasser grün und die Fische satt. Viele können wir mit bloßem Auge gar nicht erkennen – andere bringen es als riesiger Tang auf eine Größe von über 40 Metern.
Aus dem Inhalt:
[...] Forscher gehen davon aus, dass es über 400.000 Algenarten auf der Welt gibt. Nur etwa 20 Prozent davon sind allerdings bis heute bekannt. Für Taxonomen, deren [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwwbalgen100.html
05.03.2015 - Wer einmal an einem schönen Sommerabend mit einem Gläschen Wein an einer Uferpromenade des Bodensees den Sonnenuntergang genossen hat, der fühlt sich wie am Mittelmeer und sieht den Traum vom Süden schon nördlich der Alpen erfüllt. Der See bietet seinen menschlichen und tierischen Anrainern einen fast mediterranen Lebensraum mit warmen Sommern und relativ milden Wintern.
Aus dem Inhalt:
[...] im Bodensee, einige Großkrebsarten, hinzu kommen verschiedene tierische und pflanzliche Kleinlebewesen wie Krebschen, Flöhe, Rädertiere und verschiedene Algenarten, die zusammen das Plankton des Sees bilden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/bodensee/pwwbderbodensee100.html
15.01.2015 - Vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren war die Erde aus heutiger Sicht alles andere als lebensfreundlich. Die Atmosphäre der Urzeit bestand aus Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Stickstoff, Methan- und Schwefelgasen. In den Meeren tummelten sich Bakterien und Blaualgen – die ältesten Lebensformen der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] Algenarten haben sich ihren jeweiligen Lebensbedingungen optimal angepasst. Für 2,5 Milliarden Jahre waren Algen die einzigen Pflanzen auf der Welt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiealgenevolution100.html
15.01.2015 - In Asien sind Algen auf dem Speiseplan alltäglich. Auch in Europas Küstenregionen – in England oder Frankreich beispielsweise – ist das Werkeln mit Algen in der Küche durchaus üblich. Aber auch für Menschen, die Algen auf ihrem Teller eher exotisch finden, kann es durchaus auch mal reizvoll sein, Meeresgemüse zu probieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Kanadische, chinesische, neuseeländische und britische Gesundheitsbehörden warnen neuerdings vor dem - im Vergleich mit anderen Algenarten - angeblich erhöhten [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiealgeninderkueche100.html
13.04.2008 - Pflanzen sind eine große Gruppe von mehr als 400.000 Lebewesen, die sich mit Hilfe der Photosynthese ganz von anorganischen (unbelebten) Stoffen ernähren. Bei der Photosynthese werden - durch die Aufnahme von Wasser, Mineralsalzen und Kohlendioxid aus der Luft - Stärke und Traubenzucker in den Pflanzen aufgebaut.
Aus dem Inhalt:
[...] und einige Algenarten. Einfach aufgebaute Pflanzen wie Flechten sind niedere Pflanzen. Die höheren Pflanzen sind in Wurzeln, Sprossen und Blätter gegliedert. Teilweise [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2401
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun wird die eigentliche Quantitätsstufe (Q) errechnet: Q = 2(hoch 3) = 8 Schätzwert 1 2 3 4 5 Quantitätswert 1 8 27 64 125 Die gefundenen Pflanzen- und Algenarten werden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun wird die eigentliche Quantitätsstufe (Q) errechnet: Q = 2(hoch 3) = 8 Schätzwert 1 2 3 4 5 Quantitätswert 1 8 27 64 125 Die gefundenen Pflanzen- und Algenarten werden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun wird die eigentliche Quantitätsstufe (Q) errechnet: Q = 2(hoch 3) = 8 Schätzwert 1 2 3 4 5 Quantitätswert 1 8 27 64 125 Die gefundenen Pflanzen- und Algenarten werden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
10.07.2005 - Algen sind Pflanzen, die keine Blüten tragen. Sie wachsen vor allem im Meer und haben. verschiedene Farben. Aber auch in Seen und fließenden Gewässern wachsen Algen. Es gibt Algen, man nennt sie Tang, die 200 Meter lang werden und somit zu den längsten Pflanzen der Erde gehören. Manche Algen sind aber auch so klein, dass man sie nur unter dem Mikroskop sehen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Tiere im Wasser ernähren sich von den Algen und es gibt sogar Algenarten, die auch der Mensch essen kann. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2875
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|