Amselkind hat gerade das Nest verlassen - Fotos
30.05.2010 - Hier findest du ein Amsel-Tagebuch und kannst verfolgen, wie die Amseln schlüpfen und gefüttert werden ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21427
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
30.05.2010 - Hier findest du ein Amsel-Tagebuch und kannst verfolgen, wie die Amseln schlüpfen und gefüttert werden ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21427
17.07.2007 - Ein ganz leises Piepen war ja zu hören, aber sehen konnte ich das Amselkind nicht. Als ich meine Suche schon fast aufgeben wollte, entdeckte ich es in der äußersten Ecke des Gartens. Ja sieh doch selbst nach ... ... dazu gibt es ein kleines Movie! Aber wie du gesehen hast, ist auch dieses Amselkind im Gebüsch verschwunden!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12618
03.05.2009 - Du kannst dir das Gedicht auch vorlesen lassen! Kaum flügge Kaum flügge, dachte ein kleines Amselkind, - fliegen kann ich schon gut - und flog mit viel Mut auf einen Zaun geschwind. Dort oben angekommen fühlte sich der kleine Amselzwerg zwar wie hoch auf einem Berg doch war völlig benommen. Denn Fliegen strengt mächtig an wenn man`s noch nicht richtig kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13047
25.07.2007 - Stundenlang habe ich mit meiner Kamera am Fenster und im Garten gestanden. Gehört habe ich die kleinen Amseln dauernd, aber entdeckt habe ich sie nicht. Nur die Amselmutter - ganz versteckt zwischen den Zweigen - habe ich noch gesehen. Richtig fliegen können die Amselkinder ja jetzt noch nicht! Wie ich aus Büchern weiß, verlassen sie das Nest schon, wenn sie noch nicht richtig flugfähig sind und werden von ihren Eltern noch etwa zwei Wochen gefüt...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12619
30.07.2007 - 18 Tage waren nun schon vergangen. Täglich hatte ich die Amseleltern gesehen, wie sie weiterhin eifrig bemüht waren, das Futter für ihre drei Kinder zu suchen. Und gehört hatte ich die drei kleinen Amselkinder jeden Tag. Ich habe sie zwischendurch sogar mal gesehen - hinter dem Zaun im Gebüsch. Aber Fotos machen konnte man dort nicht, und ich wollte sie auch nicht erschrecken und zu nah an sie herangehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12690
03.08.2007 - Die Amsel ist eine der größten unserer heimischen Drosseln. Vor hundert Jahren waren die Amseln noch scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind inzwischen fast überall zu entdecken. So findet man die Amsel heute sogar in Großstädten. In unseren Gärten, Parks und Wäldern sind Amseln die häufigsten Vögel in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Männchen sitzt nur sehr selten auf dem Gelege. Nach zwei Wochen schlüpfen die jungen Amselkinder. Sie sind bei der Geburt nackt und blind. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13052
03.08.2007 - Die Amsel gehört zu unseren bekanntesten Vogelarten in Europa. Sie ist aber nicht nur über ganz Europa verbreitet, sondern auch im nordwestlichen Afrika, in Indien und China beheimatet. Noch vor etwa hundert Jahren waren die Amseln scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind heute überall in großer Zahl anzutreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Oft fliegen sie den ganzen Tag über vom frühen Morgen bis zum späten Abend, um die nimmersatten Amselkinder satt zu bekommen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13051
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|