
Suchergebnisse
-
Was bedeutet Symbiose?
26.10.2011 - Ein Zusammenleben zweier Arten, das für beide von Vorteil ist, nennt man Symbiose. Das Wort kommt aus dem Griechischen - in ihm sind die Begriffe "sýn" für "zusammen" und "bíos" für "Leben" enthalten. Welche Arten der Symbiose gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] Symbiose Was bedeutet Symbiose und welche Arten der Symbiose gibt es? von Britta Pawlak Anemonenfische leben in bestimmten Seeanemonenarten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-eine-symbiose
-
Anemone
28.03.2008 - Anemonen kommen auf der nördlichen Erdhalbkugel und in den gemäßigten Zonen Asien vor. Zu dieser Gattung zählen mehr als 100 verschiedene Arten von Waldpflanzen und Zierpflanzen . Anemonen, die schon im Frühling blühen, haben kriechende Wurzelknollen und sind winterhart. Die erst im Herbst blühenden Anemonen haben herkömmliche Wurzeln.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2003
-
Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Symbiose zwischen Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiose-zwischen-seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Fotoshow zum Riffmodell im Bremer Übersee-Museum
Fotoshow zum Riffmodell im Bremer Übersee-Museum - Das Übersee-Museum in Bremen zeigt in seiner Dauerausstellung über Ozeanien ein eindrucksvolles Modell eines indopazifischen Riffs. Man muss schon sehr genau hinsehen, um zu erkennen, dass es sich nicht um eine echte Unterwasserlandschaft handelt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/fotoshow-zum-riffmodell-im-bremer-uebersee-museum-1936.html
-
Meere und Wale
Wer auf einen Globus schaut, sieht es sofort: Die Erdkugel ist größtenteils blau! Kein Wunder: Dreiviertel der Erdoberfläche sind ja auch mit Meeren bedeckt. Sie stellen den größten Lebensraum für eine unschätzbare Vielzahl an Meeresbewohnern dar. Wir kennen Algen und Anemonen, Muscheln und Muränen, Seepferdchen, Quallen, Sardinen, Sprotten, Haie, Wale und Delfine und viele weitere Arten - und haben trotzdem von den meisten Lebewesen und Pflanzen...
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/6
-
Was ist ein Anemometer?
Anemonen sind Pflanzen aus der Gattung der Hahnenfußgewächse. Es sind ausdauernde Kräuter mit geteilten Blättern und nussähnlichen Früchten. Aber wenn Anemonen Pflanzen sind, was …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-anemometer.html
-
Wald-Anemone
19.04.2011 - Die Wald-Anemone (Anemone sylvestris) wird auch Großes Windröschen, Hain-Anemone, Wald-Windröschen oder Waldsteppen-Windröschen genannt. Sie kommt auf hellen und trockenen Standorten vor und erreicht eine Höhe von 40 cm und darüber hinaus. Der hohe, aufrechte Stängel wird 15 bis 35 cm hoch. An seiner Spitze trägt er eine weiße Blüte mit meist fünf breit-eiförmigen Blütenblättern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22348
-
Sendungsinhalt: Seeanemone, Tintenfisch und Petermännchen - Abgetaucht
20.02.2008 - Da die Luft im U-Boot knapp wird, überlegt die Crew, ob ihnen die Sauerstoffblasen an den Algen helfen können. Die Seeanemonen sehen schön aus, sind aber raffiniert, denn sie können ihre Tentakel einziehen, falls eine Bedrohung naht – zum Beispiel eine Nacktschnecke. Die Seenadel bringt das U-Boot ins Schlingern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/abgetaucht/inhalt/sendungen/seeanemone_tintenfisch_und_petermaennchen.html
-
Einsiedlerkrebse
Wer hat sie noch nicht gesehen: „rennende“ Schneckenhäuser auf dem Meeresboden. Einsiedlerkrebse haben sich eine Schwäche zum Vorteil gemacht. Sie leben in fast allen Meeren und gehören der Ordnung der Zehnfußkrebse an.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonderheiten Das nützliche Zusammenleben mit Seeanemonen ist die Besonderheit einiger Einsiedlerkrebsarten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/einsiedlerkrebse
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|