Der Anti-Struwwelpeter
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_anti_struwwelpeter.html
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_anti_struwwelpeter.html
22.01.2015 - Der kleine Konrad bekommt als Strafe die Daumen abgeschnitten, Paulinchen verbrennt beim Zündeln und Robert wird auf Nimmerwiedersehen vom Sturm weggeweht, weil er nicht brav in der Stube hocken will. Die Geschichten im Struwwelpeter zeigen keine heile Kinderwelt, sondern sind grotesk, grausam und komisch.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/kinderliteratur_von_den_anfaengen_bis_heute/pwiederstruwwelpeter100.html
Kinder- und Jugendliteratur ist Literatur, die von Kindern und Jugendlichen gelesen wird. Dazu gehört sowohl Literatur, die Kinder und Jugendliche von sich aus gerne lesen, als auch Literatur, die als geeigneter Lesestoff für Kinder und Jugendliche gilt und ihnen angeboten wird. Zur Kinder- und Jugendliteratur werden neben fiktiven und nichtfiktiven Büchern auch die Medien Zeitschriften, Hörgeschichten und Theaterstücke gezählt.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Antike und im Mittelalter wurden beispielsweise nur sehr wenige Texte eigens für Kinder geschrieben. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/kinder_und_jugendliteratur.html
Am 3.11.1937 wird Friedrich Karl Waechter in Danzig geboren. Danzig, das heute in Polen liegt, gehörte bis zum Zweiten Weltkrieg zu Deutschland. In den letzten Kriegstagen flohen tausende Menschen von dort in Richtung Westen, so auch Waechters Familie. Viele Jahre später finden seine Erlebnisse Niederschlag im Bilderbuch Der rote Wolf.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein erstes Kinderbuch ist der Anti-Struwwelpeter, eine Parodie auf den alten Bilderbuchklassiker. Weitere Kinderbücher folgen, wie Die Kronenklauer oder Opa [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/waechter_f_k.html
22.01.2015 - Der widerspenstige Suppenkaspar, die freiheitsliebende Heidi oder die unbekümmerte Pippi Langstrumpf: Kinderbuchfiguren beflügeln die Fantasie, manche prägen uns bis ins Erwachsenenalter. Obwohl Kinderbücher von den Ideen und Idealen ihrer Zeit beeinflusst werden, sind ihre Helden unsterblich. Denn eines haben die Klassiker der Kinderliteratur gemeinsam: Sie weisen über ihre Zeit hinaus und spiegeln Ängste, Träume und Sehnsüchte der Kinder vergan...
Aus dem Inhalt:
[...] Antiautoritäre Bücher wie Susanne Kilians "Nein-Buch für Kinder" (1973) oder Friedrich Karl Waechters "Antistruwwelpeter" werden zu Standardwerken in Kinderläden und -zimmern. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/kinderliteratur_von_den_anfaengen_bis_heute/pwwbkinderliteraturvondenanfaengenbisheute100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|