Apollofalter
Der Apollofalter ist ein schöner und seltener Schmetterling. Lies hier mehr über den geschützten Falter.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/apollofalter.html
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Der Apollofalter ist ein schöner und seltener Schmetterling. Lies hier mehr über den geschützten Falter.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/apollofalter.html
Am Fels leben viele Spezialisten. Lerne Pflanzen und Tiere der Mittelgebirge kennen!
Aus dem Inhalt:
[...] Besondere Pflanzen ziehen besondere Insekten an. So gibt es an den Felsen oft auch Insektenarten, die anderswo schon längst verschwunden sind. Der Apollofalter [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/felsen.html
Wie kleine Tiere manchmal große Bauprojekte verzögern - das kannst du hier lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und hier gibt es viele Infos über Fledermäuse: Geheimnisvolle Fledermäuse Mehr über Tiere, die in Europa streng geschützt sind, erfährst du hier: Zum Apollofalter. Zum Biber. Zum Alpensalamander. Zur Zauneidechse. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/artenschutz-kleine-tiere-mit-grosser-wirkung.html
Teste dein Wissen über den Lebensraum Fels!
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es ganz besondere Tiere. Lies hier alles über den Lebensraum Alpen: Zu den Alpen Wir leben am Fels: Zum Uhu Zur Schlingnatter Zum Apollofalter Zu den Eidechsen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/felsen/felsen-quiz.html
Eidechsen sind Reptilien. Einige Arten leben auch in Deutschland. Lerne die flinken Räuber hier kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mehr über den Natursport erfährst du hier: Natur und Sport Auch im Hochgebirge gibt es ganz besondere Tiere. Lies hier alles über den Lebensraum Alpen: Zu den Alpen Wer lebt sonst noch am Fels? Zum Uhu Zur Schlingnatter Zum Apollofalter [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/eidechsen.html
Der Uhu ist unsere größte Eule. Er macht sogar Jagd auf Greifvögel und andere Eulen. Lies hier mehr über ihn.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Schlingnatter Zum Apollofalter Zu den Eidechsen In Deutschland gibt es zur Zeit knapp 1000 Uhu-Brutpaare. Damit sind die Vögel zwar nicht mehr vom Aussterben bedroht, stehen aber weiterhin unter Schutz. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/der-uhu.html
Schon immer sind auf unserer Erde Tiere ausgestorben. Doch in der Neuzeit sind es mehr geworden. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Raupen des Apollofalters zum Beispiel ernähren sich ausschließlich von weißem Mauerpfeffer, einer kleinen Blühpflanze. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/warum-koennen-tiere-eigentlich-aussterben.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|