Rom - Konstantins Nachfolger
Unter Konstantins Söhnen kam es zum Streit um die Nachfolge. Die Macht des römischen Reiches blieb im Osten, wo Konstantinopel der Regierungssitz war. Konstantin (der Große) hatte drei Söhne. Sie hießen Constantinus II., Constans und Constantius II . Nach seinem Tod traten sie gemeinsam die Nachfolge ihres Vaters an.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Christen verliehen Julian deshalb den Beinamen "Apostata", was "der Abtrünnige" bedeutet. Im Kampf gegen [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/spaetantike/ereignis/konstantins-nachfolger.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=53