
Suchergebnisse
-
Arme Kinder in reichen Ländern: Problem Kinderarmut
21.09.2011 - Einige Kinder essen nicht täglich eine warme Mahlzeit, können keinen Hobbys nachgehen, fehlen bei Klassenfahrten, tragen keine Markenkleidung und werden ausgegrenzt - auch in reichen Ländern Europas und den USA ist Kinderarmut ein immer größeres Problem. Was bedeutet Armut in reichen Ländern?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2417.html
-
Neue Krawalle in Frankreich
29.11.2007 - Zwei Jahre nach dem Tod von zwei Jugendlichen kommt es wieder zu gewalttätigen Protesten in Pariser Vororten. Auslöser war ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer ums Leben kamen. Die Gewalt ist erneut aufgeflammt: Junge Menschen setzen Autos in Brand und liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1876.html
-
Harriet Bruce-Annan - Eine Toilettenfrau spendet jeden Cent
01.09.2014 - Mit ein paar Cent die Welt verändern? Das geht: Harriet Bruce-Annan hat in Düsseldorf Klos geputzt und damit den ärmsten Kindern in Ghana eine Schulausbildung ermöglicht. Cent für Cent, Kunde für Kunde. Heute sammelt sie mit ihrem Verein "African Angel" Spenden für Kinder aus dem Armenviertel in Bukom.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/ghana/pwieharrietbruceannaneinetoilettenfrauspendetjedencent100.html
-
Was ist eine Favela?
09.08.2016 - Kleine Hütten, dicht an dicht: Die Favelas waren lange reine Armenviertel in Brasilien.
http://www.duda.news/wissen/ist-eine-favela/
-
Ich will aus meinem Leben etwas machen!
Ich will aus meinem Leben etwas machen! - Bangladesch ist eines der ärmsten Länder der Welt. Millionen Kinder müssen wie Sklaven schuften. UNICEF bietet vielen dieser Mädchen und Jungen eine bessere Zukunft - mit einem großen Schulprojekt. Im ersten Teil unseres Berichts lernt ihr Rokeya kennen, die in einem Armenviertel der Hauptstadt Dhaka lebt.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/ich-will-aus-meinem-leben-etwas-machen-52531.html
-
Maria Montessori
25.06.2015 - Maria Montessori gehört zu den berühmtesten Pädagogen unserer Zeit. Das Prinzip des Montessori-Kinderhauses Casa dei bambini, das sie 1907 in einem Armenviertel Roms gründete, hat die frühkindliche Erziehung bis heute stark geprägt. Montessori-Schulen und -Kindergärten als Stätten der Selbsterfahrung und des selbstständigen Lernens sind nach wie vor aktuell und gut besucht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwiemariamontessori100.html
-
Vidal Sassoon
08.07.2014 - Eigentlich wollte der schmächtige Junge aus dem Londoner Armenviertel nie Friseur werden. Heute genießt Vidal Sassoon den Ruhm, "Revolutionär der Haarmode" genannt zu werden. Millionen von Frauen in Europa und den USA erlöste er in den 60er Jahren vom Frisuren-Trauma: Lockenwickler, heiße Trockenhauben, unangenehme Toupierkämme, ordentlich Haarspray und endlose Sitzungen beim Friseur waren Alltag.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/frisuren/pwievidalsassoon100.html
-
Papiertüten
Wie wäre es wohl, wenn du im Armenviertel von Kalkutta leben würdest? Auch du müsstest Tüten. kleben, um deine Familie zu unterstützen. Die fertigen Tüten werden dann an Ladenbesitzer verkauft. So werden die Tüten geklebt: 1. Falte beide Seiten zur Mitte. 2. Bestreiche einen der beiden Ränder mit Klebstoff und klebe den zweiten Rand darauf.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=26&titelkatid=0&move=-1
-
Von der Straße in die Schule
Von der Straße in die Schule - Alin lebt in einem Armenviertel im rumänischen Baia Mare. Noch vor Kurzem trieb sich der Elfjährige in den Straßen herum. Dank eines UNICEF-Projektes kann er nun jeden Tag zur Schule gehen - und seine Zukunft ändern. Eine Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/unicef-von-der-strasse-in-die-schule-76553.html
-
Judo in der Favela
01.07.2019 - Estela lebt mit ihren Eltern in einem Armenviertel in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro. Mehrmals pro Woche trainiert sie in einem Judo-Projekt. Ihre Ziele: Wettkämpfe gewinnen, die Schule fertig machen und es auf die Universität schaffen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bilder/judo-in-der-favela-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|