Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Karl Friedrich Schinkel
* 13.03.1781 Neuruppin † 09.10.1841 Berlin KARL FRIEDRICH SCHINKEL war in erster Linie einer der bedeutendsten deutschen Architekten. Er wirkte als Städteplaner, Architekturtheoretiker, Bauleiter und Beamter der Baubehörde des preußischen Königs und hatte nicht nur in seiner Heimatstadt Berlin prägenden Einfluss auf die Moderne und folgende Archite...
Aus dem Inhalt:
[...] zum Oberbau-Assessor an der königlichen Oberbaudeputation und zum Akademie-Lehrer. In den folgenden Jahren nahm SCHINKELs Karriere einen steilen Aufstieg. Er entwarf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/karl-friedrich-schinkel
-
Verbindungen Chlor
Chlor ist als Element der VII. Hauptgruppe ein sehr reaktionsfreudiges Gas und bildet eine Vielzahl von organischen und anorganischen Verbindungen. Die wichtigsten anorganischen Verbindungen sind Chlorwasserstoff, Chlorwasserstoffsäure und die natürlich vorkommenden Metallchloride.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verbindungen-chlor
-
Chlor und Chlorverbindungen
Chlor ist als Element der VII. Hauptgruppe ein sehr reaktionsfreudiges Gas und bildet eine Vielzahl von organischen und anorganischen Verbindungen. Die wichtigsten anorganischen Verbindungen sind Chlorwasserstoff, Chlorwasserstoffsäure und die natürlich vorkommenden Metallchloride.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/chlor-und-chlorverbindungen
-
Lotumi und Ales | Lotumi und der rote Tanz | Schau in meine Welt
24.09.2015 - Lotumi und sein Freund Ales gehören zum Volk der Massai, das in Ostafrika lebt. Die beiden wollen Moran werden - Krieger der Massai.
http://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/musikalisch/lotumi/-/id=399944/nid=399944/did=354196/uormkj/index.html
-
Araber
Araberpferde werden meist als die schönsten Pferde der Welt bezeichnet. Während sie mit ihren eleganten, geschmeidigen Bewegungen über eine Wiese galoppieren, weht ihr hoch erhobener Schweif majestätisch im Wind. Wunderschön anzusehen! Auch ihr ausdrucksstarkes Gesicht hebt sich deutlich von allen anderen Rassen ab: Die Augen liegen etwas erhöht und ihre Nase hat einen leichten, edlen Knick.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3079-araber.html
-
Appaloosa
Wenn man an Indianerpferde denkt, hat man sofort ein Pferd mit lustigen Tupfen und Flecken im Kopf: den Appaloosa. Kaum eine andere Rasse hat so schöne, einzigartige Fellzeichnungen. Sie reichen von Tupfen über den ganzen Körper („Leopard“) bis hin zu weißen „Decken“ mit dunklen Tupfen („Schabrackentiger“).
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3082-appaloosa.html
-
Pony
Hier findest du eine Übersicht über Ponyrassen, ihrem Charakter und Besonderheiten. Ponys sind kleine Pferde mit einem Stockmaß von höchstens 148 cm. Alle Pferde über 148 cm sind Großpferde.Sie haben meist eine deutlich dickere Mähne und einen dickeren Schweif als Pferde. Ihre Beine sind kürzer, der Hals kräftiger und der Kopf breiter.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3088-pony.html
-
Vordenker der NS-Rassenlehre
19.01.2015 - Für ihre Rassenlehre griffen die Nazis auf zwei pseudowissenschaftliche Ansätze aus dem 19. Jahrhundert zurück: die Rassentheorie und die Rassenhygiene. Sie übertrugen diese auf das deutsche Volk. Die Nazis verfolgten und ermordeten Millionen Juden, Kranke und Menschen mit Behinderung, indem sie diese zu Ballastexistenzen des deutschen Volkes degradierten.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwievordenkerdernsrassenlehre100.html
-
Filmschnitt
Ein Spiel- oder Dokumentarfilm ist das Ergebnis des Zusammenwirkens verschiedener Berufe der Filmbranche. Dabei fallen in Spielfilmen die Darstellerleistungen und die Kameraführung besonders ins Auge.
Aus dem Inhalt:
[...] cut , wenn der Regisseur nach dem Erscheinen der Kinoversion noch eine erweiterte oder veränderte Version veranlasst und überwacht. Dieser director‘s cut [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/filmschnitt
-
Funktionalismuskritik
Unter Funktionalismus versteht man das Gestaltungsprinzip in Architektur und Design, d.h. ein Bauwerk oder ein Gebrauchsgegenstand wird aus seiner Funktion abgeleitet. Alle Teile eines Baus oder eines Produktes werden ihrem Zweck entsprechend gestaltet.
Aus dem Inhalt:
[...] und Produktionsweg mit dem Ziel der Gebrauchsoptimierung förderte eine Masse von Produkten (besonders im technischen Bereich) mit einem relativ einheitlichen Erscheinungsbild – glatt, zurückhaltend, sachlich, neutral. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/funktionalismuskritik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|