
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Atombomben in Deutschland
27.06.2008 - Noch immer lagern die stummen Zeitzeugen des Kalten Krieges in Deutschland: Atombomben des US-Militärs. Laut neuesten Berichten sind sie unzureichend gesichert. Viele fordern den Abzug der etwa 20 Atomsprengköpfe aus dem Ort Büchel in Rheinland-Pfalz und sind der Meinung, dass es keine Berechtigung für die Lagerung gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2658.html
-
Nukleare Abrüstung und Non-Proliferation
Nach dem Epochenumbruch der Jahre 1989/90 und dem damit verbundenen Ende des Ost-West-Konflikts waren viele Menschen und Institutionen weltweit von der Hoffnung auf eine globale Friedensordnung, eine Stärkung der Vereinten Nationen und eine Abkehr von militärischer Gewaltanwendung erfüllt.
Aus dem Inhalt:
[...] des Atomwaffensperrvertrags. Die demontierten Sprengköpfe müssen aber nicht tatsächlich vernichtet werden, auch ihre Lagerung wird nicht begrenzt. Damit werden die Grenzen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nukleare-abruestung-und-non-proliferation
-
Was sind Atomwaffen?
03.11.2015 - Die Atombombe ist die stärkste und gefährlichste Waffe, die jemals entwickelt wurde. Bei anderen Bomben wird die Energie zur Zerstörung durch Verbrennung erzeugt. Dabei entstehen heiße Gase, die sich ausdehnen. Es kommt so zu einer Explosion. Atombomben beruhen dagegen auf dem Prinzip der Kernspaltung oder Kernverschmelzungen von radioaktiven Materialien.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/atomwaffen/was-sind-atomwaffen.html
-
Gudrun Pausewang - Eine mutige und kritische Schriftstellerin
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
-
Landstraße (3. Bezirk)
Wusstest du, dass es in St. Marx seit Ende des 14. Jahrhunderts ein Siechenhaus für Pestkranke und Aussätzige gegeben hat? Die zugehörige Kapelle war dem Heiligen Markus (Marks, bzw. Marx) geweiht. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Landstraße teilt sich in drei Felder. Während der Römerzeit befand sich hier eine Zivilstadt des Legionslagers Vindobona.
Aus dem Inhalt:
[...] aus der Geschichte des österreichischen Militärwesens: Gemälde, Fotografien, Uniformen, Schlachtschiffmodelle, Waffen und Dokumente. Das Museum befindet sich im Arsenal. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Landstra%C3%9Fe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|