1948-2005: Von der Verstaatlichung bis zum Jahrhunderthochwasser
03.10.2009 - 1. Juli 1948 Verstaatlichung der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrtsgesellschaften als "VEB Elbeschiffahrt Sachsen" 1950 Bildung der DSU (Deutsche Schiffahrts- und Umschlagsbetriebszentrale) mit Sitz in Potsdam 1956 Auflösung der DSU, verzweigte sich in mehrere Unternehmen u.a. „VEB Fahrgastschiffahrt und Reparaturwerft Dresden“ 1.
Aus dem Inhalt:
[...] den Schwester-Salonschiffen „Gräfin Cosel“ und „August der Starke“, sowie zwei weiteren Motorschiffen, ist die älteste und größte Raddampferflotte der Welt wieder zum „Stolz Sachsens“ avanciert. 24. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5372