
Suchergebnisse
-
Türkengefahr und Reformation
Etwa um 1300 etablierte sich in der Türkei eine neue Dynastie, die der Osmanen. Nach der Eroberung Konstantinopels (1453) drangen die Türken weiter auf dem Balkan vor, unterwarfen die Territorien bis hinauf nach Ungarn und belagerten 1529 zum ersten mal Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einem Gegner der Habsburger, den Türken verständigt, frei nach dem Motto „Der Feind meines Feindes ist mein Freund“. Diese Bündnispolitik der französischen Seite [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tuerkengefahr-und-reformation
-
Ursachen des Scheiterns der deutschen Bündnisstrategie
Die Ursachen für das Scheitern der deutschen Bündnisstrategie liegen in dem geschaffenen Bündnissystem selbst. Es war ein kompliziertes Geflecht von Bündnissen, die sich widersprachen und nur funktionieren konnten, wenn das Deutsche Reich seine jeweiligen Partner kontrollieren konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei galt immer der Grundsatz aller bismarckschen Bündnispolitik: eine Koalition zwischen Russland und Frankreich zu vermeiden. BISMARCK betrieb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ursachen-des-scheiterns-der-deutschen-buendnisstrategie
-
Osttimor - Geschichte & Politik
17.05.2017 - Die Bevölkerung des heutigen Osttimor ist aus drei Bevölkerungswellen hervorgegangen.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese waren zersplittert und obwohl einige der Reiche durch Heirat- und Bündnispolitik verbunden waren, kam es regelmäßig zu Konflikten. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/osttimor/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Geschichte der Niederlande
05.12.2014 - Die Vereinigten Provinzen der Niederlande wurden am 15. Mai 1648 völkerrechtlich unabhängig - durch den Westfälischen Frieden. Dem Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert folgte der Niedergang der Republik. Erst relativ spät - Ende des 19. Jahrhunderts - wurde aus der Handels- eine Industrienation. Während viele andere europäische Länder im 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Weil das Prinzip der Neutralität im Zweiten Weltkrieg nicht funktioniert hatte, betrieben die Niederlande nun eine aktive Bündnispolitik. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiegeschichtederniederlande100.html
-
Bismarcks Bündnisgeflecht zur Kriegsverhinderung
Die Gründung des Deutschen Reiches hatte das europäische Kräfteverhältnis verändert. BISMARCK sah sich gezwungen, mit seiner Außenpolitik die Großmächte auf dem Kontinent davon zu überzeugen, das Deutschland keine Vormachtstellung in Europa erstrebte.
Aus dem Inhalt:
[...] Notwendigkeit der Bündnispolitik Mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871 nach dem Sieg über Frankreich hatte sich das Kräfteverhältnis im europäischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarcks-buendnisgeflecht-zur-kriegsverhinderung
-
Das deutsche Weltmachtstreben – der „Panthersprung“ nach Agadir
Ab 1890 beteiligte sich Deutschland aktiv am imperialistischen Weltmachtstreben und griff in den Wettbewerb um die Gewinnung von Kolonien ein. In diesem Zusammenhang wurde das nordafrikanische Marokko zweimal Herd von Deutschland provozierter internationaler Krisen, der sogenannten Marokkokrisen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu ahnen, dass sich Großbritannien anschickte, ins Lager der Gegner zu wechseln. Damit drohte das einzutreten, was BISMARCK mit seiner Bündnispolitik zu verhindern gesucht hatte: Deutschland stand allein, ohne Bündnispartner, da. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-deutsche-weltmachtstreben-der-panthersprung-nach-agadir
-
Grundströmung Konservatismus
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] 20. Jh.) Das Erstarken des Sozialismus und der Arbeiterbewegung gegen Ende des 19. Jh. brachte eine veränderte Gegnerschaft und Bündnispolitik mit sich: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
-
Zur Geschichte der Vereinigten Staaten (USA)
Nachdem 13 englische Kolonien 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hatten und aus dem anschließenden Unabhängigkeitskrieg siegreich hervorgegangen waren, gründeten sich mit der 1787 beschlossenen Verfassung die Vereinigten Staaten von Amerika.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Konflikt wurde überwiegend mittels militärischer Aufrüstung, Spionage, Bündnispolitik, Waffen- und Wirtschaftshilfe ausgetragen. Im März 1947 verkündete der amerikanische Präsident die nach ihm benannte TRUMAN-Doktrin , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/zur-geschichte-der-vereinigten-staaten-usa
-
Der Westfälische Friede
Der Westfälische Friede wurde in den Verhandlungsorten Münster und Osnabrück (Westfalen) ausgearbeitet und am 24. Oktober 1648 zwischen Kaiser bzw. Reich und Frankreich und Schweden unterzeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die deutschen Länder erhielten das Recht auf eigene Bündnispolitik mit auswärtigen Partnern sowie die volle Landeshoheit in geistlicher und weltlicher Hinsicht. Der Kaiser [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-westfaelische-friede
-
Friedrich I. Barbarossa
* 1122 in Waiblingen (?) † 10.6. 1190 ertrunken im Saleph (heute Göksu) FRIEDRICH I. BARBAROSSA war der zweite Staufer auf dem Kaiserthron des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Aus dem Inhalt:
[...] von Sizilien, zu schließen. Diese Bündnispolitik setzte FRIEDRICH I. nach dem Tode KONRADS fort. Beendigung des staufisch-welfischen Konfliktes FRIEDRICH [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-i-barbarossa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|