
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Videos: Geschichte des Reisens
07.01.2013 - Vom Oldtimer zum Weltreisemobil | Couchsurfing | Nachhaltiges Reisen | Reisegeschwindigkeiten im Mittelalter | Reise durch Pakistan | Andrea Grießmann übernachtet im Stasibunker | Reisen ins Weltall | Wie plane ich ein Sabbatjahr? | Touristische Highlights in Deutschland | Die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen | Im Internet buchen oder im Reisebüro? | Iranische Gastfreundschaft
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwvideoplanetwissenvideovomoldtimerzumweltreisemobil100.html
-
Kohle - Der Schwarzwald
20.02.2008 - Im Mittelalter ist Holz der wichtigste Energielieferant – vergleichbar mit Erdöl heute. Der Schwarzwald hatte davon reichlich zu bieten. Doch nicht immer konnte das Holz direkt als Brennstoff verwendet werden. Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kommen auch die Köhler in den Wald.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt/hintergrund/kohle.html
-
Schloss Lichtenstein
21.02.2007 - Entlang der Schwäbischen Alb befinden sich viele sehr steil aufragende Felsen. Im Mittelalter bauten Ritter auf solchen Plätzen ihre Burgen, weil sie dort gut verteidigt werden konnten. An der gleichen Stelle, wo sich heute das Schloss Lichtenstein befindet, gab es schon in der Mitte des 12. Jahrhunderts eine Ritterburg.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11035
-
Wagenrennen Die Formel 1 der antiken Welt
Bereits die Menschen der Antike liebten spektakulär inszenierte sportliche Wettkämpfe. Was für uns heute Fußball oder Formel 1 ist, war in der antiken Welt bis ins Mittelalter …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wagenrennen-die-formel-1-der-antiken-welt.html
-
Reformation - Was lehrte Paracelsus?
Die Wissenschaften machten im 16. Jahrhundert große Fortschritte - auch in der Medizin. Hatte man im Mittelalter an die Erkenntnisse der antiken Ärzte geglaubt, gewann man nun eigene Erkenntnisse. Die Ansichten von Hippokrates oder von Galen wurden verworfen. Um mehr über den menschlichen Körper zu erfahren, musste man ihn öffnen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-neuen-weltbildern-entdeckungsfahrten-und-forschungen/frage/was-lehrte-paracelsus.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Konnten auch Mädchen Ritter werden?
Gab es im Mittelalter auch Frauen, die sich der Ausbildung zum Ritter unterzogen und in den Kampf zogen?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/konnten-auch-maedchen-ritter-werden.html
-
Drama, Anfänge
Während die Ursprünge der Erzähldichtung und Lyrik in der mittelalterlichen Literatur des Alt-Englischen liegen, setzt die Entwicklung des englischen Dramas vergleichsweise spät, erst im ausgehenden Mittelalter, ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/drama-anfaenge
-
Heidebauern und Imker
01.10.2014 - Salz, Honig und Schnuckenwolle: Das waren die Produkte von denen die Heidebauern in der Lüneburger Heide jahrelang lebten. Die mageren sandigen Böden und die knappen Ressourcen machten den Heidebauern das Leben von Anfang an schwer. Zu der harten Arbeit kam die Einsamkeit, denn die Region war schon damals dünn besiedelt.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/heidelandschaften_in_europa/pwieheidebauernundimker100.html
-
Der Kampf um die Hose
08.08.2014 - In tropischen Ländern tragen Männer Rock, Wickeltuch oder Schurz, in Asien sind weite Pluderhosen bei Frauen weit verbreitet, in eher kalten Gebieten tragen Mann wie Frau lange Fellhosen. Auch in unserem Kulturkreis war die Kleidung von Mann und Frau lange Zeit ähnlich. Lange Gewänder wurden von Mann und Frau bis zum späten Mittelalter getragen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/hose/pwiederkampfumdiehose100.html
-
Die päpstliche Tiara - Kirchliches Symbol der Macht
08.08.2014 - Sie wird schon seit langem nicht mehr getragen, ist aber immer noch immer ein bedeutendes päpstliches Symbol: die Tiara, die Dreifachkrone des Papstes. Sie ist Ausdruck des Versuchs der katholischen Kirche, im Mittelalter aus der kirchlichen Vorrangstellung eine weltliche Machtposition zu entwickeln.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/huete/pwiediepaepstlichetiarakirchlichessymboldermacht100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|