Suchergebnisse
-
Entwicklung der Naturwissenschaften im Mittelalter
Die Zeitepoche vom Ende des weströmischen Kaisertums (476 n. Chr.) oder dem Ende der Völkerwanderungszeit (568 n. Chr.) bis zum Beginn der Renaissance im 15. Jahrhundert wird als Mittelalter bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entwicklung-der-naturwissenschaften-im-mittelalter
-
Mittelalter
Das Mittelalter war eine sehr lange Epoche. Da dieses Zeitalter sozusagen die Brücke zwischen Altertum und Neuzeit schlug, nennt man es Mittelalter.
http://www.trompis-zeitreise.de/Ueberblick1.html
-
Das Mittelalter
Das Mittelalter war eine Epoche, die vom 6. bis 15. Jahrhundert dauerte. Es wurde vom Christentum beherrscht und fand nur in Europa statt.
http://www.palkan.de/ge-mittelalter.htm
-
Datteln im Mittelalter
03.11.2004 - Im Mittelalter war das Kirchspiel Datteln das zweitgrößte nach Recklinghausen im ganzen Vest . Das Vest ist das Gebiet zwischen Lippe und Emscher, von Oberhausen-Osterfeld im Westen bis nach Waltrop im Osten. Viele Jahrhunderte war dieses Land vorwiegend von Bauern besiedelt. Zur Gemeinde Datteln zählten die Bauernschaften Bockum, Hachhausen, Hagem, Klostern, Markfeld, Meckinghofen, Natrop, Pelkum, Rapen und Redde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=391
-
Burgen: Stattliche Gebäude | Leben wie im Mittelalter
Ritter lebten auf Burgen - klar. Doch wofür waren sie sonst noch gut? Das und wie eine Burg aufgebaut ist seht ihr hier.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/mittelalter/-/id=312838/nid=312838/did=312810/bdnc8h/index.html
-
Mittelalter
Das Mittelalter ist eine Epoche , also ein Abschnitt in der Geschichte . Als eine der drei großen Epochen liegt das Mittelalter zwischen dem Altertum und der Neuzeit . Das Mittelalter liegt also in der Mitte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Mittelalter
-
Frühmittelalter - Freie und unfreie Bauern
Zur Zeit Karls des Großen lebten auf dem Gebiet des heutigen Deutschland etwa 4 Millionen Menschen. Die meisten waren Bauern. Viele von diesen Bauern hatten eigenes Land, sie waren frei und sie besaßen Waffen zu ihrer Verteidigung. Die verschiedenen Volksstämme bekämpften sich ständig oder wurden von Räuberhorden überfallen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-vom-einfachen-leben-in-doerfern-und-vielen-unfreien-menschen/frage/freie-und-unfreie-bauern.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Leben im Mittelalter
07.01.2015 - Wenn heute vom Mittelalter die Rede ist, hält sich zum Teil immer noch das Vorurteil von der dunklen Epoche, in der Krieg, Krankheit und Unterdrückung nicht die Ausnahme, sondern die Regel waren. Zwar fallen in den rund 1000-jährigen Abschnitt zwischen Antike und Neuzeit schreckliche Ereignisse wie der Hundertjährige Krieg, die Kreuzzüge oder die Pest.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwwblebenimmittelalter100.html
-
Leben im Mittelalter - Essener Dom
20.02.2008 - Schon der Begriff "Mittelalter" ist im Prinzip eine Verleumdung, die von den humanistischen Gelehrten des 15. und 16. Jahrhunderts geprägt wurde. Sie wollten sich damit von der angeblich so dunklen Epoche abgrenzen, die nun - im Zeitalter der Renaissance - ein Ende haben sollte. Im Mittelalter, so die Überzeugung der Humanisten, seien Kultur und Bildung der Antike einem dramatischen Verfall ausgesetzt gewesen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/essener-dom/inhalt/hintergrund/leben-im-mittelalter.html
-
Hochmittelalter - Was mussten die Bauern abgeben und leisten?
Die Bauern mussten an ihren Grundherrn bestimmte Abgaben leisten. Dazu gehörten zum einen die jährlichen Abgaben . Der Leibzins war zum Beispiel ein Huhn. Zu den Naturalabgaben zählten Getreide, Milchprodukte und Vieh. Je nach Größe des Landes kam noch ein Bodenzins hinzu. Zusätzlich musste an die nächste Kirche oder das nächstgelegene Kloster der zehnte Teil aller Erträge abgeliefert werden, der sogenannte Zehnt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/land-wirtschaft-wer-machte-das-land-urbar-und-was-ist-ein-kummet/frage/was-mussten-die-bauern-abgeben-und-leisten.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|