Bauernkriege
Bauernkriege nennt man Aufstände von Bauern gegen ihre Herrscher. In Deutschland meint man meist den Deutschen Bauernkrieg. Er fand vor allem in den Jahren 1524 und 1525 statt, also in der Zeit, als die Reformation begann und die Evangelische Kirche entstand.
Aus dem Inhalt:
[...] und Kanonen. Außerdem hatten die Bauernheere kein Geld . Viele Bauernheere überfielen deshalb Burgen und Klöster und raubten sie aus. Manche wurden sogar [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bauernkriege