
Suchergebnisse
-
Bern
Bern ist eine Stadt in der Schweiz und wird von vielen auch als Hauptstadt des Landes betrachtet. Sie liegt im Kanton mit demselben Namen . Möglicherweise kommt der Name vom Bären , wie man ihn auch im Wappen der Stadt sieht.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bern
-
Anton Webern
* 03.12.1883 Wien † 15.09.1945 Mittersill, bei Salzburg ANTON WEBERN verkörpert zusammen mit ARNOLD SCHÖNBERG und ALBAN BERG die Zweite Wiener Schule , die den Kompositionsstil der Zwölftontechnik entwickelte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-webern
-
Euler, Mathematische Beiträge
LEONHARD EULER (1707 bis 1783), Schweizer Mathematiker und Physiker * 15. März 1707 Basel † 18. September 1783 St. Petersburg Die Würdigung der mathematischen Beiträge EULERs muss sich hier auf einige ausgewählte Beispiele beschränken.
Aus dem Inhalt:
[...] Logarithmen Kegelschnitte Kreiszahl Polyedersatz Polyeder eulersche Gerade Johann Bernoulli Königsberger Brückenproblem Topologie Niklaus Bernoulli Potenz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/euler-mathematische-beitraege
-
Leonhard Euler
LEONHARD EULER (1707 bis 1783), Schweizer Mathematiker und Physiker * 15. März 1707 Basel † 18. September 1783 St. Petersburg LEONHARD EULER war einer der produktivsten Wissenschaftler, was sowohl Fülle und Bedeutsamkeit als auch Vielseitigkeit seiner Beiträge angeht.
Aus dem Inhalt:
[...] Differenzenquotient natürliche Logarithmen Kegelschnitte Kreiszahl Polyedersatz eulersche Gerade Johann Bernoulli Königsberger Brückenproblem Topologie Niklaus Bernoulli [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/leonhard-euler
-
Ötzi - Wer war Ötzi?
01.12.2005 - 1991 wurde in den Ötztaler Alpen eine 5.300 Jahre alte Gletscherleiche gefunden. Sie wurde
Aus dem Inhalt:
[...] Bern) Als Ruedi und Ursula Leuenberger aus Thun in der Schweiz im Spätsommer 2003 eine Bergtour durch die Berner Alpen gemacht haben, ist ihnen am Rande eines Gletschers ein kleiner Gegenstand aufgefallen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1454.html
-
Arnold Schönberg
* 13.09.1874 Wien † 13.07.1951 Los Angeles ARNOLD SCHÖNBERG gilt als Begründer der Zweiten Wiener Schule und als einer der Väter der „Neuen Musik“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Name steht für die grundlegend von ihm ausgearbeitete Methode der Komposition mit zwölf aufeinanderfolgenden Tönen (Zwölftonmusik).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/arnold-schoenberg
-
Vergessene Weltwunder - Die Felsenstadt Petra - Teil 9
29.03.2005 - Das Volk der Nabatäer meißelte in der Antike ihre sagenumwobene Hauptstadt Petra direkt aus dem Berg. Heute ist die Felsenstadt in Jordanien zwar längst verlassen, aber nicht vergessen. Wer vor den gewaltigen Tempelanlagen und Steingräbern steht, der ist noch heute begeistert.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_felsenstadt_petra.html
-
Atonalität
Als Materialbegriff bezieht sich die Bezeichnung „Atonalität“ im Wesentlichen auf jene Musik, die sich seit etwa 1908 von den tradierten Prinzipien der Tonalität sowie deren Klang- und Formbildung entfernt und schließlich Strukturprinzipien entwickelt hat, die sich nicht mehr im Sinne der tradierten Tonalität verstehen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Komponisten, die hinter diesen Werke stehen, sind als „ Zweite Wiener Schule “ in die Geschichte eingegangen. Sowohl SCHÖNBERG wie auch seine Schüler ALBAN BERG (1885–1935) und ANTON WEBERN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/atonalitaet
-
Agnes von Pfannberg
Ungefähr eine Stunde südlich von Frohnleiten stand auf einem Berg einst die stolze Feste Pfannberg. Ein mächtiger Turm und eine verfallene Kapelle ist alles, was heute noch daran erinnert. Die einstigen Burgherren Bernhard und Heinrich Pfannberg waren zu jener Zeit im Heer des Böhmenkönigs Ottokar II., der damals auch Herzog der Steiermark war.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Agnes_von_Pfannberg
-
Nepal
02.08.2004 - Länderlexikon: Nepal liegt im höchsten Gebirge der Welt, dem Himalaya. Hier liegt auch der höchste Berg der Welt, der Mount Everest. In der Hauptstadt Kathmandu kannst du wie überall im Land prachtvolle buddhistische und hinduistische Tempel finden. Die meist armen Bergbauern können Reis und Gemüse im steilen Gebirge nur auf schmalen Terasen anbauen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/268.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|