
Suchergebnisse
-
Arbeitslosengeld II | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Das Arbeitslosengeld II bekommen Menschen, die über längere Zeit arbeitslos sind oder noch nicht berufstätig waren und keinen Job finden. Außerdem können es Leute beantragen, die zu wenig verdienen und nicht alleine für ihren Lebensunterhalt aufzukommen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3261.html
-
Generationenvertrag
In jeder Gesellschaft gibt es Menschen, die berufstätig sind, und solche, die keiner bezahlten Arbeit nachgehen. Viele Menschen zwischen 15 und 65 Jahren stehen im Berufsleben. Alle, die jünger sind, und fast alle, die älter sind, leisten keine bezahlte Arbeit. Kinder dürften das auch gar nicht tun (Kinderarbeit).
http://www.politik-lexikon.at/generationenvertrag/
-
Pension
Menschen, die nicht mehr berufstätig sind, erhalten eine Pension bzw. Rente. Um eine Pension zu bekommen, muss man ein bestimmtes Alter erreicht haben, und man muss eine bestimmte Zeit lang berufstätig gewesen sein. Während dieser Zeit werden Beiträge in die sogenannte Pensionskasse gezahlt. Hier kommt das Prinzip des Generationenvertrages zur Geltung.
http://www.politik-lexikon.at/pension/
-
Eine Geschichte von Andrea Behnke | Melek und der Wunschhund | Spielraum
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=453490/1ohmvdr/index.html
-
Mindestlohn
Alle Menschen, die in Österreich berufstätig sind, haben Anspruch auf einen Lohn (oder ein Gehalt oder einen Bezug). Für die meisten Berufsgruppen ist ein bestimmter Mindestlohn festgelegt, der nicht unterschritten werden darf (Kollektivvertrag). Damit soll erreicht werden, dass zum einen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gerecht bezahlt werden, zum anderen, dass niemand anbieten darf, auch zu schlechteren Lohnbedingungen zu arbeiten.
http://www.politik-lexikon.at/mindestlohn/
-
Frauen und Beruf
Lange Zeit wurde die Frau als Verantwortliche für den Haushalt und die Erziehung der Kinder gesehen. War sie trotzdem berufstätig, arbeitete sie in der Fürsorge, der Erziehung oder übernahm Reinigungsaufgaben in anderen Haushalten. Durch die gesetzliche Gleichstellung von Frau und Mann am Arbeitsmarkt steht heute den Frauen der Zugang zu allen Berufen offen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Frauen_und_Beruf
-
Hausfrau und Mutter
In Österreich sind ungefähr 900 000 Frauen Mutter und Hausfrau. Davon arbeiten fast 600 000 Frauen in einem bezahlten Beruf. Die Hälfte davon ist weniger als 40 Stunden berufstätig. Nur so können Beruf, Familie und Haushalt bewältigt werden. Fast 80 000 Frauen müssen das ohne Hilfe schaffen. Eine Hausfrau und Mutter wird nicht bezahlt und ist nicht ausgebildet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hausfrau_und_Mutter
-
Familienförderung
Die Familienpolitik umfasst alle Maßnahmen, die dem rechtlichen Schutz von Ehe, Familie, nichtehelichen Kindern (Art. 6 GG) und ihrer materiellen Förderung dienen. Anders als in der DDR hatten die bundesdeutschen Regierungen der Nachkriegszeit versucht, an das bürgerliche Familienleitbild der Jahrhundertwende anzuknüpfen und die nichtberufstätige E...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/familienfoerderung
-
Kammer
Als Kammern bezeichnet man die Vertretungen der berufstätigen Menschen in Österreich. Berufstätige (außer BeamtInnen) sind automatisch Mitglieder einer Kammer (Pflichtmitgliedschaft), man kann also nicht ein- oder austreten, sondern die Mitgliedschaft hängt von der Berufsausübung ab. Es gibt drei große Kammern: Die Bundesarbeitskammer (Kammer für Arbeiter und Angestellte, AK), die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und die Landwirtschaftskammer (...
http://www.politik-lexikon.at/kammer/
-
Tipps zur Rattenhaltung
07.01.2015 - Ratten sind dämmerungsaktive Tiere – deshalb gut geeignet für Berufstätige, die genau dann Feierabend haben, wenn es bei den Ratten so richtig rund geht. Aus dem gleichen Grund sind sie nicht unbedingt für Kinder geeignet, die einen Spielgefährten am Tag suchen – da wollen die Ratten doch lieber ihre Ruhe haben.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/ratten/pwietippszurrattenhaltung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|