
Suchergebnisse
-
Korruption | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Unter dem Begriff Korruption versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch Bestechlichkeit. Bei Bestechung profitieren zwei Personen oder Parteien auf Kosten anderer: Einerseits derjenige, der sich bestechen lässt und sich dadurch Vorteile wie Geld, materielle Geschenke oder Vergünstigungen schafft. Andererseits derjenige, der mit solchen Angeboten besticht und damit etwas erreichen will - zum Beispiel, dass sich ein einflussreicher Politiker für seine Interessen einsetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3403.html
-
FIFA: Fußball-Weltverband
21.05.2015 - FIFA ist die Abkürzung für Fédération Internationale de Football Association - das ist der Weltverband des Fußballs. Die Fifa hat ihren Sitz in Zürich.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt Vorwürfe, dass Schmiergeld gezahlt wurde, um Leute zu bestechen. Im Video gibt es mehr Informationen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/fussball/fifa/-/id=24294/nid=24294/did=315876/1vwjwfr/index.html
-
Korruption
Das Wort Korruption stammt vom lateinischen corrumpere, das auf Deutsch beschädigen, aber auch verführen, bestechen, verleiten heißt. Korruption bedeutet also Bestechung. Konkret meint man damit, dass jemand einer anderen Person Geld oder andere Güter schenkt, um dadurch bestimmte Vorteile zu erreichen.
http://www.politik-lexikon.at/korruption/
-
Unparteiisch und unabhängig
Lasse dich nicht bestechen und gib nicht nach, wenn Druck auf dich ausgeübt wird. Was ist damit gemeint? Stelle dir folgende Situation vor: Du hast gehört, dass bei der Geldtransport-Firma GF eingebrochen wurde. Dabei wurden 1,5 Mio. Euro entwendet. Der Vorfall schadet der Firma nicht nur materiell, der ganze Vorgang ist ziemlich peinlich.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=33&titelid=385&titelkatid=0&move=-1
-
Transparency International
09.07.2015 - Wo nicht im Verborgenen gemauschelt werden kann, hat Bestechung keine Chance. Die weltweit arbeitende Organisation Transparency International mit Sitz in Berlin engagiert sich daher für Transparenz in staatlichen und wirtschaftlichen Strukturen und klärt über korruptes Verhalten auf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwietransparencyinternational100.html
-
Korruption und Spionage am Hofe des „Soldatenkönigs“
Am Hofe FRIEDRICH WILHELMS I. waren alle käuflich, auch und ganz besonders der Erste Minister, Friedrich Wilhelm von Grumbkow, der Vertraute des Königs. Regelmäßig ließ er sich vom französischen Hof Bestechungsgelder zahlen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/korruption-und-spionage-am-hofe-des-soldatenkoenigs
-
Alexander VI. – Renaissancepapst und skrupelloser Politiker
Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-vi-renaissancepapst-und-skrupelloser-politiker
-
Nebenverdienst der Politiker - verdient oder daneben?
05.07.2007 - Abgeordnete des deutschen Bundestages müssen Nebeneinkünfte nun für jeden einsehbar offen legen. Das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Durch dieses Gesetz, gegen das einige Abgeordnete geklagt hatten, wird die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit der Politiker von Interessengruppen durchsichtiger.
Aus dem Inhalt:
[...] Korruption und Bestechung heißen die Stichworte, wenn Politiker von Unternehmen oder Interessen- verbänden ihre Meinung kaufen lassen. Wikipedia Bei einigen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2202.html
-
Die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff
04.01.2012 - Das deutsche Staatsoberhaupt steht stark in der Kritik. Der CDU-Politiker hatte zu enge Verbindungen zu Unternehmern und hat wichtige Informationen verschwiegen. Die Geschäftsleute haben Wulff viel Geld geliehen. Der Zeitung, die darüber berichten wollte, drohte Wulff mit einer Klage. Der Druck auf den Bundespräsidenten wächst und immer mehr Menschen fordern seinen Rücktritt.
Aus dem Inhalt:
[...] das ein Fall von " Korruption ", also Bestechlichkeit. Das ist in der Politik höchst bedenklich und widerspricht den Prinzipien einer Demokratie . Ein Politiker [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3390.html
-
Luisas Kolumne - Wie glaubwürdig sind unsere Politiker?
04.07.2007 - Ob im Kampf gegen Armut oder Umweltprobleme und Klimawandel: Politiker versprechen so einiges, es passiert aber nicht viel. Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an Hunger, während das Motto vieler Staatschefs lautet: "Brot für die Welt, Kuchen für uns." Wie glaubwürdig sind eigentlich die Politiker, und wie viel engagieren sie sich wirklich für die Menschen und unsere Umwelt?
Aus dem Inhalt:
[...] zu verbessern. In den Entwicklungsländern ist die Korruption (also Bestechlichkeit) der Politiker so hoch wie nie zu vor, und auch hierzulande sind unverschämte Gehaltserhöhungen und Sonderrechte gern gesehene Vorteile. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2199.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|