Brüste
Die Brüste sind zwei Organe , die nur die Frau hat. Früher nannte man die Brüste „Busen“. In den Brüsten sind die Brustdrüsen. Nach einer Geburt können diese Milch bilden, die das Kind saugen kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Br%C3%BCste
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Die Brüste sind zwei Organe , die nur die Frau hat. Früher nannte man die Brüste „Busen“. In den Brüsten sind die Brustdrüsen. Nach einer Geburt können diese Milch bilden, die das Kind saugen kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Br%C3%BCste
22.03.2010 - Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und berücksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife.
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-12
25.05.2005 - Sie brachten auch kleine Kinder zu ihm, damit er sie anrühren sollte. Als das aber die Jünger sahen, fuhren sie sie an. Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: Wer nicht das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2323
* 02.04.1891 Brühl bei Köln † 01.04.1976 Paris Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter MAX ERNST gehört zu bedeutendsten Vertretern des Surrealismus des 20. Jahrhunderts . Kindheit und Jugend MAX ERNST wurde am 2.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst
In Zeiten der Pisa-Studie und der Kritik am deutschen Ausbildungssystem lohnt sich ein Blick über die Grenzen, um zu erfahren, wie das Ausbildungssystem in anderen Ländern funktioniert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-ausbildungssystem-grossbritannien
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
Die Kinder bilden einen Kreis, in dessen Mitte die Blindekuh - ein Kind mit verbundenen Augen - steht. Die Kinder im Kreis zählen nun durch, so dass jedem Kind eine Zahl zugeordnet ist. Nun ruft die Blindekuh zwei Zahlen auf, die sofort ihre Plätze tauschen müssen. Während des Platztauschens versucht die Blindekuh, eines der Kinder zu erwischen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=333&titelid=2311&titelkatid=0&move=-1
Das Gemälde des bekannten Malers Pieter Bruegel d. Ä. ist zwar schon ein bisschen jüngeren Datums - genau aus dem Jahr 1560 - aber die hier abgebildeten Spiele und Spielzeuge dürften zum großen Teil auch schon im Spätmittelalter bekannt gewesen sein. Du kannst ja einmal zählen, wie viele Spiele du auf diesem Bild entdeckst.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/womit-spielten-die-kinder-im-spaetmittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
Im Dunkeln zeichne ich ganz sonderbare Bilder. Wenn ich sie mir im Hellen dann angucke, könnte ich mich manchmal krumm und schief lachen. Die Bilder können allein oder in einer Gruppe gemalt werden. Ein Kind ist Spielleiter. Verteilt euch im Raum und legt Papier und Stifte zurecht. Der Spielleiter nennt nun einen Begriff und knipst das Licht aus.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=399&titelid=5231&titelkatid=0&move=1
12.03.2018 - Hier siehst du den komplizierten Originaltext: Artikel 10 [Brücksichtigung des Kindeswillens] 1. Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und berücksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife. 2. Zu diesem Zweck wird dem Kind insbesondere Gelegenheit gegeben, in allen das Kind berührenden Gerichts- oder Verwaltungsverfahren entweder unmittelbar oder durch einen Vertreter oder eine geeignete Stelle im Einklang mit den innerstaatlichen Verfahrensvorschriften gehört zu werden.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/uebersetzung-artikel-10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|