Hypergeometrische Verteilung
Werden einer Urne mit genau N Kugeln (davon M weiße und N − M rote) genau n Kugeln „auf gut Glück“ entnommen und gibt die Zufallsgröße X die Anzahl der dabei herausgegriffenen weißen Kugeln an, so ist X hypergeometrisch verteilt, wenn die Kugeln ohne Zurücklegen entnommen werden, - im Unterschied zur Entnahme mit Zurücklegen .
Aus dem Inhalt:
[...] der dabei herausgegriffenen weißen Kugeln an, so ist X binomialverteilt , wenn die Entnahme mit Zurücklegen erfolgt. In diesem Fall gilt: P ( X = k ) = ( n k ) ⋅ ( M N ) k ⋅ ( [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/hypergeometrische-verteilung