
Suchergebnisse
-
Manga-Zeichenkurs - Teil 2
18.06.2008 - Um schöne Augen zeichnen zu können, brauchst du im Prinzip nur drei Blickwinkel: Frontal (von Vorne), Profil (von der Seite) und Halbprofil (die ¾-Ansicht, die wir ja schon kennen)...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2647.html
-
Erzählperspektive
Der Begriff des Erzählers bezeichnet in der Erzählforschung im Allgemeinen den Verfasser bzw. den Autor des epischen Werks. Im Besonderen steht dieser Ausdruck aber für eine fiktive Gestalt, die essenziell für die Erzählperspektive eines Textes zuständig ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Erzählperspektive Die Erzählperspektive gibt wieder, aus welchem Blickwinkel eine Handlung (plot, action) in einem epischen Text beschrieben wird. Sie bezeichnet den Standpunkt (standpoint) des Erzählers. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/erzaehlperspektive
-
Farben dünner Schichten
Die Flügel einer Libelle, eine Seifenhaut, die Oberfläche von Perlmutt oder eine dünne Ölschicht auf Wasser schillern bei Beleuchtung mit Sonnenlicht in den unterschiedlichsten Farben.
Aus dem Inhalt:
[...] in den unterschiedlichsten Farben. Diese Farben ändern sich darüber hinaus in Abhängigkeit vom Blickwinkel. Was geschieht beim Auftreffen von Licht? Charakteristisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farben-duenner-schichten
-
Erzählhaltung
Der Autor wählt sich für die Präsentation seines Textes eine Erzählerstimme. Die Erzählsituation bezeichnet den Blickwinkel, aus dem eine Geschichte dargeboten wird. Man unterscheidet auktoriale, personale und Ich-Erzählsituation.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/erzaehlhaltung
-
Erzählsituation
Der Autor wählt sich für die Präsentation seines Textes eine Erzählerstimme. Die Erzählsituation bezeichnet den Blickwinkel, aus dem eine Geschichte dargeboten wird. Man unterscheidet auktoriale, personale und Ich-Erzählsituation.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/erzaehlsituation
-
Personale Erzählsituation
Aus dem Blickwinkel einer oder mehrerer Personen des Geschehens erfolgt das Erzählen. In diesem Fall spricht man vom personalen Erzählen. Durch innere Monologe, Selbstgespräche in der 3.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/personale-erzaehlsituation
-
Warum schillert Schinken-Aufschnitt manchmal in bunten Farben?
28.02.2015 - Das Phänomen kennt wohl jeder: Schinken-Aufschnitt schimmert manchmal ganz seltsam in verschiedenen Farben. Mal grünlich, mal gelblich und mal bunt, je nach Blickwinkel. Aber woran liegt das? Und ist das gefährlich? Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne will das herausfinden und fragt bei Metzger Jörg Spiegel nach.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0228/schinken.jsp?vote=5
-
Personale Erzählsituation
Aus dem Blickwinkel einer oder mehrerer Personen des Geschehens erfolgt das Erzählen. In diesem Fall spricht man vom personalen Erzählen . Durch innere Monologe, Selbstgespräche in der 3.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/personale-erzaehlsituation
-
Fotografieren
Fotografieren - Wie baut man ein Bild auf? Wann benutzt man den Blitz - oder lässt es besser bleiben? Wie gelingen Porträt-, Tier- oder Landschaftsaufnahmen? Tipps und Tricks rund ums Fotografieren gibt es hier!
http://www.geo.de/GEOlino/technik/fotowissen-fotografieren-79048.html
-
Wiese
03.12.2014 - Für viele Menschen ist die bunte Vielfalt einer blühenden Blumenwiese ein Stück herrlicher Natur. Und aus dem Blickwinkel eines Insektes erscheint eine Wiese fast wie ein tropischer Regenwald. Tatsächlich findet man auf Streuobstwiesen die meisten Tier- und Pflanzenarten in Mitteleuropa. Dabei ist diese Welt aus Gräsern und Kräutern ein Werk aus Menschenhand.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwwbwiese100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|