
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Buch: Harry Potter und der Halbblut-Prinz
15.07.2005 - Der sechste Band "Harry Potter und der Halbblut-Prinz steht endlich in den Buchläden. Millionen von großen und kleinen Lesern haben darauf gewartet. Und das hat sich gelohnt: Der vorletzte Band der Harry-Potter-Reihe ist wieder richtig spannend.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/805.html
-
Sind Bluttransfusionen im Judentum erlaubt?
08.12.2016 - Auch kranke Juden dürfen im Notfall gespendetes Blut bekommen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/sind-bluttransfusionen-im-judentum-erlaubt
-
Niere
Die Nieren sind wichtige Organe eines Menschen . Sie liegen im Bauch, ganz hinten nahe der Wirbelsäule . Normalerweise hat man zwei Nieren. Die Nieren filtern das Blut . Zuerst einmal holen sie das überschüssige Wasser heraus.
https://klexikon.zum.de/wiki/Niere
-
Vampire
In Süd- und Mittelamerika wurden Fledermaus-Arten entdeckt, die das Blut von Hühnern und anderen Geflügelarten trinken. Somit war die Vampir-Mythos geboren und die Verbindung zwischen Vampiren und Fledermäusen besiegelt. Der Glaube an Vampire ist hauptsächlich in Europa verbreitet. (Das Wort Vampir kommt übrigens aus dem Serbischen.) Der Glaube an Wesen, die sich vom Blut der Lebenden ernähren, existiert allerdings in vielen Kulturen und auf viel...
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Vampire
-
Ader
Adern sind Blutgefäße. Das sind kleine Röhrchen im Körper , mal länger, mal dicker. Das Herz pumpt durch die Adern einmal pro Minute das gesamte Blut durch den Körper eines Menschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Vene
-
Chemie, Altertum
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sizilien Europa. 700 bis 300 v. Chr. Blütezeit Griechenlands und Begründung der Naturphilosophie der Antike. Griechische Gelehrte versuchten, die Struktur und den Zusammenhalt der Materie in einfacher Weise zu erklären. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemie-altertum
-
Anfänge der Chemie im Altertum (250 000 v. Chr. bis zum Beginn der Zeitrechnung)
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sizilien Europa. 700 bis 300 v. Chr. Blütezeit Griechenlands und Begründung der Naturphilosophie der Antike. Griechische Gelehrte versuchten, die Struktur und den Zusammenhalt der Materie in einfacher Weise zu erklären. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/anfaenge-der-chemie-im-altertum-250-000-v-chr-bis-zum-beginn
-
Rückresorption und Säure-Base-Haushalt
Mit der Rückresorption (auch Reresorption) von Hydrogenkarbonat-Ionen und Natrium-Ionen ins Blut wird der pH-Wert und damit das Säure-Base-Gleichgewicht im Körper konstant gehalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rueckresorption-und-saeure-base-haushalt
-
Fleisch und Religion - Zwischen Tabu und Heiligtum
10.11.2014 - Religionen bestimmen den Speiseplan - auch heute noch: In Indien essen die Menschen keine Kühe, denn die Kuh gilt als heilig. Bei Moslems und Juden dagegen ist es üblich, Rinder zu schlachten und zu verspeisen. Für sie ist Schweinefleisch tabu. Christen essen sowohl Rind- als auch Schweinefleisch. Doch auch im christlichen Glauben hat Fleisch eine große mythische Bedeutung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/fleisch/pwiefleischundreligionzwischentabuundheiligtum100.html
-
Organe, die Leben retten
03.11.2016 - Sie pumpen Blut durch unseren ganzen Körper. Sie halten uns giftige Stoffe vom Leib. Oder sie speichern zum Beispiel Vitamine und geben sie nach Bedarf an den Rest des Körpers weiter. Organe wie Herz, Niere oder Leber sind wichtig für unseren Körper. Macht eines von ihnen schlapp, kriegen wir meist Probleme.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Organe_die_Leben_retten_17446451.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|