
Suchergebnisse
-
Halloween-Rezept: Eiskaltes Händchen in grausiger Grütze
21.10.2007 - Sieht ganz schön ekelig aus - ist aber ein richtig leckeres Dessert. Die "eiskalte Hand" besteht nämlich aus Vanillepudding, die Fingernägel sind aus Mandelstückchen und das "Blut" ist in Wirklichkeit rote Grütze. Wenn deinen Partygästen nicht der Appetit vergangen ist, dann wird es ihnen auf jeden Fall schmecken!
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/gesunde-gruselrezepte/eiskaltes-haendchen-in-grausiger-gruetze.html
-
AIDS-Test - Lexikon
Wenn man sich mit HIV infiziert hat, bildet der Körper nach einigen Wochen Antikörper (Abwehrstoffe) gegen das Virus im Blut. Diese Antikörper kann man mit einem Blut-Test nachweisen. Die korrekte Bezeichnung ist daher auch HIV-Antikörpertest. Nach drei Monaten zeigt der Test mit hoher Sicherheit, ob HIV-Antikörper im Blut gebildet wurden.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/a/beitrag/aids_test.html
-
Blutbestandteile
Das Blut besteht aus einem flüssigen Bestandteil, dem Blutplasma, und festen Bestandteilen. Zu den festen Bestandteilen, den Blutzellen, gehören die roten Blutzellen (rote Blutkörperchen oder Erythrozyten), die weißen Blutzellen (weiße Blutkörperchen oder Leukozyten) und die Blutplättchen (Thrombozyten).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blutbestandteile
-
Weniger Blüten in Geldbeuteln
25.01.2019 - Die Blüten glänzen in Gelb, Orange und Blau. Hier sind aber keine Pflanzen gemeint. Sondern gefälschte Geldscheine! Denn solche Scheine werden auch Blüten genannt. Die Blüten sehen meist gar nicht so bunt und reich verziert aus wie echte Scheine.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Weniger_Blueten_in_Geldbeuteln_19923962.htm
-
Der Stock im Eisen
Wo die Kärntner Straße mit dem Graben zusammentrifft, steht in der Nische eines vornehmen Hauses ein merkwürdiger, mit vielen alten Nägeln beschlagener Baum. Um diesen Baum spannt sich ein breiter eiserner Ring mit einem Vorhängeschloss. Wie es dazu kommt, dass da ein Baum voll mit Nägeln mitten in der Stadt steht, derzählt folgende Geschichte: Vor langer Zeit lebte in Wien der Schlosserlehrling Martin Mux.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Stock_im_Eisen
-
Wunden und Blut
03.07.2017 - Lieber Dr. Mo, neulich in Ihrer Praxis haben Sie mir erklärt, was im Körper passiert, wenn man sich verletzt und warum Wunden bluten, könnten Sie mir das nochmal genauer erklären?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/bibliothek-wunden-102.html
-
Mineralstoffe
Mineralstoffe sind anorganische Nahrungsbestandteile. Bisher sind 22 Mineralstoffe bekannt, die der menschliche Organismus benötigt. Die Mineralstoffe werden in Mengenelemente und Spurenelemente eingeteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] Eisen ist entscheidend am Aufbau des roten Blutfarbstoffes ( Hämoglobin ) und des Muskelfarbstoffes ( Myoglobin ) beteiligt. Sauerstoff wird an Eisen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mineralstoffe
-
Blutkreislauf
Der Blutkreislauf ist ein Netz aus vielen Adern innerhalb des Körpers . In den Adern fließt das Blut . Durch den Blutkreislauf gelangen Nährstoffe und frischer Sauerstoff zu den einzelnen Körperteilen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Blutkreislauf
-
Bismarck – Gestalter der preußischen Politik ab 1862 in Geschichte
Im September 1862 wurde OTTO VON BISMARCK vom preußischen König WILHELM I. zum Ministerpräsidenten Preußens berufen. Von da an bestimmte BISMARCK für viele Jahre die preußische und nach der Einigung Deutschlands die Politik des deutschen Kaiserreichs.
Aus dem Inhalt:
[...] In seiner erwähnten ersten Rede setzte BISMARCK auch für die Außenpolitik Preußens neue Akzente, weshalb sie auch als sogenannte „ Eisen-und-Blut-Rede “ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarck-gestalter-der-preussischen-politik-ab-1862
-
Blutgerinnung
Blutgerinnung und Fibrinolyse sind lebenswichtige Funktionen des Blutes. Die Gerinnung wird an den verletzten Stellen durch Veränderung der Thrombozyten ausgelöst und verläuft über eine komplizierte biochemische Reaktionskaskade bis zur Bildung von Fibrin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blutgerinnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|