
Suchergebnisse
-
Alkoholgehalt
Zu den legalen Drogen gehören beispielsweise Alkohol, Nikotin und Medikamente. Sie sind in Deutschland nicht verboten. Alkohol und Nikotin werden als Genussmittel, Medikamente als Arzneimittel angeboten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alkoholgehalt
-
Indianer: Das Reich der Azteken
25.10.2009 - Mitte des 14. Jahrhunderts stieg das Aztekenreich zur führenden Großmacht in Mittelamerika auf - der Legende nach wurden die aztekischen Reichsgründer von ihrem Gott "Huitzilopochtli" angeführt. Wer waren diese sagenumwobenen Völker, wie lebten sie und was wissen wir über ihre beeindruckende Hochkultur?
Aus dem Inhalt:
[...] ohne vergossenes Menschenblut einst nicht mehr aufgehen würde. Hinweis zum Copyright: Die private Nutzung unserer Webseite und Texte ist kostenlos. Schulen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2904.html
-
Energiereserven und Hungern
Beim Hungern laufen biochemische, physiologische sowie psychische Prozesse und Regelkreise ab. Ausgelöst werden sie durch das Sinken des Glucosespiegels im Blut. Bei den biochemischen Prozessen stellt der Körper auf die Bildung von Glucose aus Eiweiß und Fett (Gluconeogenese) um, wenn die Glykogenreserven in der Leber erschöpft sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/energiereserven-und-hungern
-
Hungern
Beim Hungern laufen biochemische, physiologische sowie psychische Prozesse und Regelkreise ab. Ausgelöst werden sie durch das Sinken des Glucosespiegels im Blut. Bei den biochemischen Prozessen stellt der Körper auf die Bildung von Glucose aus Eiweiß und Fett (Gluconeogenese) um, wenn die Glykogenreserven in der Leber erschöpft sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/hungern
-
Dualismus - Friedrich II
20.02.2008 - Für Friedrich II. war es der Aufbruch zum "Rendezvous mit dem Ruhm". Für Maria Theresia, frischgebackene Kaiserin von Österreich, war es ein Affront und die erste Feuerprobe. Für Europa war es der Auftakt zu einem Konflikt, der über 100 Jahre lang schwelen und mit seinen gelegentlichen Ausbrüchen die Geschichte des Kontinents und die Geschichte Deutschlands – das es zu Beginn der Auseinandersetzung so noch gar nicht gab – nachhaltig prägen sollte...
Aus dem Inhalt:
[...] Otto von Bismarck gegen den Vielvölkerstaat Blut und Eisen – die politischen Grundsätze von Otto von Bismarck. Preußen und Österreich entfernten [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/friedrich-ii/inhalt/hintergrund/dualismus.html
-
Blutegel - Archiv
Blutegel haben am Anfang und am Ende ihres Körpers je einen Saugnapf. Sie sind oval geformt und leben in Süßwasser.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/blutegel/-/id=74966/nid=74966/did=81808/1awb3bq/index.html
-
Der Tag der Blutspende
12.06.2016 - Sich vom Arzt mit einer Nadel piksen zu lassen, mögen normalerweise wohl die wenigsten. Aber am nächsten Dienstag machen das viele Menschen sogar freiwillig. Dann ist nämlich Weltblutspendetag. Blutspenden ist wichtig, weil es Menschen gibt, die nicht genug gesundes Blut in ihrem Körper haben. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_Tag_der_Blutspende_16982925.htm
-
Was ist ein Laktat-Test?
29.04.2014 - Der Laktat-Test hilft, sinnvoll und gezielt zu trainieren. Laktate sind Salze der Milchsäure. Sie entstehen im Stoffwechsel von Lebewesen bei unvollständiger Verbrennung von Glucose. Das passiert genau dann, wenn die Muskulatur bei hoher Leistung mehr Sauerstoff für die Verbrennung braucht, als durch das Blut zugeführt werden kann.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/bewegung_muskeln_ausdauer_koordination/pwiewasisteinlaktattest100.html
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
Aus dem Inhalt:
[...] vor etwa 4.000 Jahren Menschen dort sesshaft wurden, wo später das Reich der Maya entstehen sollte. Die Blütezeit der Maya- Zivilisation fiel in das erste [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Rhythmus im Blut
21.05.2014 - Die Welt tanzt – und du kannst ihr dabei zusehen. Klick dich durch die Videos mit ganz vielen tanzenden Kindern.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Rhythmus-im-Blut
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|