
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Warum wachsen uns Haare?
01.09.2011 - Wir Menschen haben im Durchschnitt zwischen 75.000 und 150.000 Haare auf dem Kopf, die verschiedenste Farben und Formen haben können und sich im Laufe unseres Lebens verändern. Aber warum haben wir Kopf- und Körperhaare? Warum sind sie so unterschiedlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3084.html
-
Von Sarah zu SarahBelle
27.11.2013 - Sie war einmal Brünette, nun sieht sie aus wie die blonde Sängerin von TinkaBelle. Das «myFotoshooting» verwandelt Sarah in Tanja Bachmann.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/myFotoshooting/Von-Sarah-zu-SarahBelle
-
Wenn sich Eltern scheiden (Pantalaimon 21.08.2007)
"Kannst du nicht einmal aufräumen? Ich bin es langsam echt satt, deine Putzfrau spielen zu müssen!" Gestresst lief ihre Mutter durch das geräumige, aber unordentliche Zimmer, hob hier eine Hose auf, da ein Shirt. Das brünette Mädchen, welches mit hochgezogenen Knien auf dem Bett saß, bekam davon allerdings nicht viel mit.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/wenn-sich-eltern-scheiden-pantalaimon-21082007-54685.html
-
Auf der Insel
01.06.2010 - Ein Witz von Lily. Sitzen drei Frauen auf einer einsamen Insel fest. Eine Brünette, eine Rothaarige und eine Blondine. Kommt eines Tages eine (...)
https://www.news4kids.de/spiel-spass/witze/article/auf-der-insel
-
Warum wachsen die Haare?
Es gibt braune, schwarze, blonde, brünette oder rothaarige Menschen. Manche haben feines und andere dickes Haar. Bei manchen sind die Haare ganz glatt, bei anderen gelockt. Warum …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-wachsen-die-haare.html
-
Die Virchow-Studie – Rassenkunde im 19. Jahrhundert
19.01.2015 - Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts widmeten sich zahlreiche Anthropologen der sogenannten Rassenkunde. Sie untersuchten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion nach körperlichen Charakteristika wie der Kopfform. Ihr Ziel war es, die Menschen in Gruppen oder eben auch "Rassen" einzuteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] und einem "brünetten Typus". Ersterer bezog sich auf Schüler mit blonden Haaren, blauen Augen und einem hellen Teint. Der zweite Typus umfasste alle brünetten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwiedievirchowstudierassenkundeimjahrhundert100.html
-
Weiterführung Belles Abenteuer Teil 1
09.11.2018 - Hallo ihr lieben ihr seid bestimmt gespannt wie es weiter geht deshalb habe ich die weiterfürung von Belles Abenteuer Teil 1 Viel Spass! LG MarieMay
Aus dem Inhalt:
[...] ist denn dein Verärer? Etwa Lefro?“ Die Mädchen lachten doch Belle wiederhohlte: „Gib es wieder zurück du hast nichts daran verloren.“ „Cloe geb mal!“ lachte ein brünettes [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/weiterfuehrung-belles-abenteuer-teil-1
-
Haare
02.11.2012 - "Bad Hair Days" nennen die Engländer jene verflixten Tage, an denen aber auch alles schief geht - ein Hinweis auf die besondere Bedeutung der Haare, zumindest im europäischen Kulturkreis. Die Haare auf dem Kopf haben für den Menschen eine große Bedeutung, und ihr Fehlen wird meist als Mangel empfunden.
Aus dem Inhalt:
[...] und Brünette tragen auf dem Kopf dickere Haare, rund 100.000, während sich Rothaarige mit etwa 90.000 Haaren "pro Kopf" begnügen müssen. Jedes menschliche Haar [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haare/pwwbhaare100.html
-
Nationen und Haarfarben ... (Pantalaimon 27.05.2008)
Come si chiama?,. fragt der charmante Italiener. die kühle Blondine.
Aus dem Inhalt:
[...] Brünetten wissen. Zu dir oder zu mir?, vergrauelt der niveaulose Deutsche die geheimnisvolle Schwarzhaarige. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/gedichte/nationen-und-haarfarben-pantalaimon-27052008-57302.html
-
Farbenlehre von Goethe
Grundlegende Versuche zu Licht und seinen Farben führte erstmals ISAAC NEWTON (1643-1727) durch. Er zerlegte weißes Licht mithilfe eines Prismas in Spektralfarben, vereinigte die Spektralfarben wieder zu weißem Licht und fand die Komplementärfarben.
Aus dem Inhalt:
[...] und Hellgelb, die Brünette zu Blau und Gelbrot Neigung, und sämtlich mit Recht. Die römischen Kaiser waren auf den Purpur höchst eifersüchtig. Die Kleidung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/farbenlehre-von-goethe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|